Global Compact der Vereinten Nationen
Als global agierendes Unternehmen ist KARL STORZ im Geschäftsalltag in ein Netzwerk von gegenseitigen Einflüssen eingebunden, die von Märkten, Politik und Gesellschaft auf das Unternehmen wirken. Selbstverständlich wird im Sinne der Nachhaltigkeit sorgfältig und sensibel beobachtet und abgewogen, welche Einflüsse das Unternehmen gegenüber internen und externen Partnern erzeugt.
Die Überzeugung, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung gegenüber den Partnern nicht ausschließen, sondern im Gegenteil eng miteinander verbunden werden müssen, bildet seit jeher die ethische Grundlage für die Unternehmensarbeit von KARL STORZ.
Aus diesem Grund hat sich KARL STORZ für eine Teilnahme am Global Compact der Vereinten Nationen, einer weltweiten Initiative zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und gesellschaftlichen Engagements, entschieden. KARL STORZ macht somit seine ethischen Werte und Ziele transparent und nutzt den unternehmerischen Handlungsspielraum für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in einer globalisierten Wirtschaft. Das Unternehmen fühlt sich hierbei den zehn Prinzipien des Global Compact, d. h. der Beachtung der Menschen- und Arbeitsrechte, dem nachhaltigen Umgang mit der Ressource Umwelt sowie der Bekämpfung von Korruption verpflichtet.
Aktueller Fortschrittsbericht
Lesen Sie den Bericht UN Global Compact on Progress