Navigation

Highlights

Thorax

Videomediastinoskopie - Plug & Play

Das kompakte HD-Video-Mediastinoskop basiert auf der CMOS-Chip-on-the-Tip-Sensortechnologie und ist ausgestattet mit einer im Handgriff integrierter LED-Lichtquelle. Es ist leicht, hat eine ausgewogene Gewichtsverteilung und ist vollständig autoklavierbar. Es kann zusammen mit der KARL STORZ IMAGE1 S™ Kameraplattform und den CONNECT und X-LINK Modulen oder mit dem KARL STORZ TELEPACK+, dem kompakten und tragbaren Kamera System mit FULL-HD-Kamera-Kontrolleinheit und integrierter Netzwerkfunktion, verwendet werden. Zudem kann es an die FULL-HD-Kontrolleinheit TELECAM C3 angeschlossen werden.

Besondere Merkmale:

  • Kompakter Handgriff mit integrierter LED-Lichtquelle
  • Tastatur mit haptischem Feedback zur Kameramenüsteuerung
  • CMOS-Chip-on-the-Tip-Sensortechnologie im Spatel
  • Spatel rechtslateral durchgängig geschlitzt
  • Plug & Play - ein Kabelabgang mit Steckverbindung zum X-LINK Modul

Silber ist das neue Schwarz

LIVE – Video-Bronchoskope mit integrierter LED-Lichtquelle

Exzellente Bildqualität, natürliche Farbwiedergabe und homogene Ausleuchtung zeichnen die neuen LIVE Video-Bronchoskope aus. Besonders hervorzuheben ist dabei die im Handgriff integrierte LED-Lichtquelle. Neuester technologischer Stand wird dabei mit der Wirtschaftlichkeit von LEDs kombiniert. Auf eine separate Lichtquelle kann verzichtet werden.

  • Therapie und Diagnose in HD
  • In zwei Größen: LIVE 6.5 und LIVE 5.5
  • Kompatibel zu IMAGE1 S™, TELECAM C3 und TELE PACK +
  • Erweiterte Visualisierung mit S-Technologien

Bronchoskopie-Instrumentarium für Kinder

Eine nützliche Set-Einteilung für den klinischen Alltag

KARL STORZ verfügt über ein speziell für die Kinderbronchoskopie angepasstes Instrumentarium. Dazu gehören Bronchoskope in verschiedenen Größen und Längen sowie optische Zangen und Zubehör. Um das umfassende Angebot für unsere Kunden bestmöglich zu strukturieren, bieten wir nun insgesamt drei Sets zur Fremdkörperentfernung bei Kindern. Diese wurden auf Basis des Alters sowie des entsprechenden Tracheadurchmessers eingeteilt. In jedem Set befinden sich jeweils die passenden Bronchoskop-Größen mit kompatibler Optik, den optischen Zangen sowie Zubehör und decken somit den Bedarf und die Anforderungen eines solchen Eingriffs vollständig ab. 

Sets:

  • Set 1: Altersgruppe 0 – 6 Monate
  • Set 2: Altersgruppe 6 Monate – 6 Jahre
  • Set 3: Altersgruppe 6  – 14 Jahre 

Optische Zangen zur starren Bronchoskopie

Das KARL STORZ Produktportfolio besteht aus einer großen Auswahl an starren Bronchoskopen mit dazu passendem Instrumentarium. Hierzu gehören ebenfalls die optischen Zangen. Sechs Modellreihen in unterschiedlichen Größen und Längen decken die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten ab. Mit unserem überarbeiteten Schaftdesign und dem modifizierten Handgriff mit Kraftbegrenzung bietet KARL STORZ ein nun noch attraktiveres Produkt an. 


Besondere Merkmale: 

  • Vereinfachtes Handling bei der Reinigung durch neue patentierte Konstruktion
  • Verbessertes taktiles Feedback beim Greifen weicher Fremdkörper
  • Kraftbegrenzung zum Schutz vor Maulteilbrüchen 
     

IMAGE1 S™ Rubina® – NIR/ICG in der Thoraxchirurgie

Der IMAGE1 S™ 4U Rubina® Kamerakopf kombiniert die 4K-Bildgebungstechnik mit der Fluoreszenzbildgebung im Nahinfrarot-Bereich für die Darstellung von Indocyaningrün (ICG). Die Technologie überzeugt mit einer sehr guten Bildqualität sowie neuen NIR/ICG-Fluoreszenzmodi dank der neuen laserfreien POWER LED Rubina®. Die neuen Modi, wie zum Beispiel das Overlay des NIR/ICG-Signals im Weißlicht, liefern wertvolle Informationen für den Anwender. Zusätzlich bietet IMAGE1 S™ Rubina® eine Intensitätsanzeige des NIR/ICG-Signals sowie einen reinen Nahinfrarotmodus in monochromatischer Farbdarstellung für eine klare Abgrenzung der Strukturen.

  • Native 4K-Bildauflösung mit sehr guter Bildhelligkeit sowie hohem Farb- und Detailreichtum
  • OPAL1® NIR/ICG-Technologie mit neuen Funktionalitäten
  • S-Technologien im Weißlicht und den Überlagerungsmodi Overlay und Intensity Map
  • Verbesserte* NIR/ICG-Optiken und neue Varianten
  • Laserfreie LED-Lichtquelle für Weißlicht und NIR/ICG-Anregung

*im Vergleich zu den Vorgängermodellen

Instrumente für die video-assistierte Thoraxchirurgie

KARL STORZ bietet für die video-assistierte Thoraxchirurgie (VATS) ein Instrumentarium, welches gleichermaßen die Anforderungen der Hygiene und der Wirtschaftlichkeit erfüllt. Alle VATS-Instrumente sind zwei- oder dreiteilig zerlegbar und können so individuell mit verschiedensten Handgriffen kombiniert werden.

Ergänzt wird das Portfolio durch wiederverwendbare Trokare mit flexibler Hülse sowie die bewährten KARL STORZ HOPKINS® Optiken.

Produktübersicht:

  • HOPKINS® Optiken in verschiedensten Längen und Durchmessern
  • Flexible und starre Trokare in 6 und 11 mm
  • CLICKLINE Instrumente mit und ohne Anschluss für unipolare Koagulation
  • ROBI® Zangen und Scheren für bipolare Koagulation

IMAGE1 S™ 4U – mORe than a camera

Das IMAGE1 S™ 4U Kamerasystem ermöglicht es dem Operateur, die Vorteile der 4K-Technologie optimal zu nutzen. Besonders bemerkenswert ist die Bildqualität: Eine hohe Bildhelligkeit, beeindruckende Farben, ein hoher Detailreichtum sowie eine deutlich verbesserte Tiefenwirkung zeichnen dieses System aus. Dank der Modularität können die 4U-Komponenten einfach in die bestehende Kameraplattform IMAGE1 S™ integriert werden. So ist das System weiterhin mit den bestehenden Technologien (z. B starre, flexible, Fluoreszenz- und 3D-Endoskopie) kompatibel und kann individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt werden.

  • IMAGE1 S™ 4U überzeugt durch beeindruckende, gestochen scharfe Bilder
    • Hervorragende Bildhelligkeit
    • Eindrucksvolle Farbwiedergabe
    • Hoher Detailreichtum
  • Drei innovative Visualisierungstechnologien zur Gewebedifferenzierung:
    • CLARA: Homogene Ausleuchtung
    • CHROMA: Kontrastanhebung
    • SPECTRA: Farbtonverschiebung und -vertauschung
  • Einfache Integration in die IMAGE1 S™ Kameraplattform

IMAGE1 S™ Rubina® – mORe to discover

IMAGE1 S™ Rubina® kombiniert die neuesten Bildgebungstechnologien 4K, 3D und Fluoreszenzbildgebung (NIR/ICG) in einer Produktfamilie. Diese werden durch die neue POWER LED Rubina® ermöglicht. Die neuen Modi, wie zum Beispiel das überlagerte NIR/ICG-Signal im Weißlichtbild, liefern wertvolle Informationen. Zusätzlich bietet IMAGE1 S™ Rubina® eine Intensitätsanzeige des NIR/ICG-Signals sowie einen reinen Nahinfrarotmodus in monochromatischer Farbdarstellung für eine klare Abgrenzung der Strukturen.

Folgende Komponenten gehören der IMAGE1 S™ Rubina® Produktfamilie an:

  • IMAGE1 S™ 4U Rubina® – 4K-Kamerakopf mit neuen NIR/ICG-Funktionalitäten
  • TIPCAM®1 Rubina® – 4K-3D-Videoendoskop mit automatischer Horizontausrichtung
  • POWER LED Rubina® – Laserfreie LED Lichtquelle für Weißlicht und NIR/ICG-Anregung
  • HOPKINS® Rubina® – Verbesserte* NIR/ICG Optiken und neue Varianten

Die IMAGE1 S™ Rubina® Technologie liefert somit neue Funktionalitäten für die KARL STORZ Fluoreszenzbildgebung OPAL1® sowie eine sehr gute Bildhelligkeit mit hohem Farb- und Detailreichtum.

*im Vergleich zu Vorgängermodellen

Optisches 6-mm-Set n. HEINE

Für die internistische Thorakoskopie

Das 6-mm-Set n. HEINE ermöglicht die minimal-invasive Durchführung der internistischen Thorakoskopie, basierend auf einer 4 mm 30° HOPKINS® Optik. Das bewährte Konzept aus der Bronchoskopie, die verschiedenen Arbeitselemente mit einer HOPKINS® Optik zu kombinieren, wurde mit diesem Instrumentarium in den Bereich der Thorakoskopie übertragen.

Besondere Merkmale:

  • Pulverbläser für Talkum-Applikation unter Sicht
  • Sauger für optisch kontrolliertes Absaugen von Flüssigkeiten und als Schutzschaft für die HOPKINS® Optik zu Beginn des Eingriffs
  • Dissektionselektrode zur Lösung von Adhäsionen unter Sicht, ohne die Notwendigkeit eines zweiten Zugangs
  • Zange zur optisch kontrollierten Entnahme von punktgenauen Probeexcisionen

Basis-Set für die starre Bronchoskopie

Bei interventionellen Eingriffen wie Fremdkörperentfernung und Platzierung von Stents wird häufig die starre Bronchoskopie eingesetzt. Aufgrund des großen Arbeitskanals kann mit einer Vielzahl von Instrumenten gearbeitet werden. Dies ist vor allem auch beim Management von Komplikationen, wie beispielsweise beim Auftreten von Blutungen, essenziell.

Gerade bei den genannten Indikationen bietet die starre Bronchoskopie folgende Vorteile:

  • Optimale Sicht
  • Große Biopsien
  • Gute Absaugmöglichkeit
  • Beatmung möglich

Der speziell entwickelte Optikführungsschaft, der fest an das Universalbronchoskop arretiert werden kann, erleichtert die kamerageführte Intubation und beugt Stablinsenbrüchen vor. Eine permanente Sicht auf das distale Bronchoskopende wird damit gewährleistet.

Die optischen Zangen verfügen über ein neues patentiertes Schaftdesign, welches das Handling bei der Reinigung  vereinfacht. Der modifizierte Handgriff mit Kraftbegrenzung verringert die Gefahr eines Maulteilbruchs.