Arthroskopie und Sportmedizin
Gelenke sind Verbindungsstücke zwischen den Knochen und verleihen dem Körper eine besondere Beweglichkeit und Stabilität. Übergewicht, Fehlhaltung, Bewegungsmangel, aber auch Sportverletzungen können zu Gelenkbeschwerden bis hin zu Bewegungseinschränkungen führen.
Dank der modernen Arthroskopie sind heute zahlreiche Eingriffe an den Gelenken durchführbar. Die Produktpalette von KARL STORZ umfasst dabei endoskopische Instrumentarien und Implantate zur Behandlung des Schulter-, Hüft- und Kniegelenkes sowie Ellenbogen-, Hand-, Finger- und Sprunggelenkes.
In Zusammenarbeit mit namhaften Ärzten gelang es KARL STORZ, innovative Produkte und Techniken unter anderem für die Meniskusrefixation, die Kreuzbandrekonstruktion, die Rekonstruktion bei Schulterinstabilitäten sowie für die Hüftarthroskopie zu entwickeln.
Ferner bietet KARL STORZ ein adäquates Portfolio an Implantaten für arthroskopische rekonstruktive Eingriffe an: in diesem Segment werden sowohl Titan- als auch bioresorbierbare Implantate wie Interferenzschrauben, Nahtanker und Fixationsbuttons eingesetzt.
Highlights
Nahtanker aus Titan bei Schulterinstabilität
Da diese Implantate aus Titan Ti-6AL-4V bestehen, rufen sie keinerlei Fremdkörperreaktion hervor (nicht-aktives Material). Die Platzierung kann durch Röntgen überprüft werden und die Bruchgefahr während eines Eingriffs ist ausgeschlossen. Diese Anker werden mit den MEGAFIBRE® Fäden USP 2, bestehend aus geflochtenem, nicht resorbierbarem, ultraleichtem molekularem Polyethylen auf einen Einbringer zum Einmalgebrauch vorgeladen. Auf diese Weise kann der chirurgische Eingriff schnell, effizient und mit verbesserter Knotenfestigkeit durchgeführt werden. Lasermarkierungen am distalen Ende erleichtern die Ankerplatzierung während des Eingriffs. Ein Knochen-Punch sichert die präzise Platzierung des Ankers.
BioPlug Anker: Resorbierbare Implantate für die rekonstruktive Chirurgie
BIOPLUG 3,5 mm, 4,2 mm und 5,2 mm sind resorbierbare Anker von KARL STORZ. Diese Anker zeichnen sich besonders durch ihr Material, ihre ausgezeichnete Befestigungsstärke und ihre Widerstandfähigkeit gegen das Herausziehen aus. Das Material besteht aus amorphem Stereokopolymer Poly-(Lco-D, L-Laktid) 70:30, einem speziellen Material mit langsamem Degradations- und keinerlei Resorptionsverhalten, da es während des gesamten Prozesses amorph bleibt.
ENDOTACK® und Mini ENDOTACK® für die extrakortikale Fixation
ENDOTACK® (10 x 16 mm) und Mini ENDOTACK® (8 x 12 mm) aus Ti-6AL-4V ELI ermöglichen eine sichere tibiale Fixation, ohne Kippen der Buttons. Die Transplantatspannung wird durch Überprüfung mit dem Tensiometer ermittelt und durch Drehen des Fixationsbuttons mit dem Buttonschlüssel korrigiert. Somit wird eine sichere und einfache Handhabung ermöglicht.
Weitere Informationen zum Fachgebiet

ARTip CRUISE™ UR500B/C

UM100 PowerUnit / 28200MX MultiDrive-X ARTHRO

BioPlug Bioresorbierbarer Nahtanker Modelle 2870310 BP/2870411 BP/ 2870514 BP

28340720-1 ARTHROPUMP® POWER

RETROFORCE™ Biopsiestanze Modell 28902 RF
Arthroscopic reconstruction of the anterolateral bundle of the posterior cruciate ligament in single-bundle technique with autologous hamstring grafts
Humanmedizin
Arthroskopie und Sportmedizin
Oper Orthop Traumatol. 2010 Oct;22(4):354-72.
Minimally Invasive Acromioclavicular Joint Reconstruction (MINAR)
Humanmedizin
Arthroskopie und Sportmedizin
Oper Orthop Traumatol. 2010 Mar;22(1):52-61.
Standardized cartilage biopsies from the intercondylar notch for autologous chondrocyte implantation (ACI)
Humanmedizin
Arthroskopie und Sportmedizin
Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2010 Aug;18(8):1122-7. Epub 2010 Mar 27.
Structural properties of a new device for graft fixation in cruciate ligament reconstruction: the shim technique
Humanmedizin
Arthroskopie und Sportmedizin
Arch Orthop Trauma Surg. 2011 Aug;131(8):1067-72. Epub 2011 Feb 18.