Highlights
Arthroskopie und Sportmedizin
- SmartMex®
- QuadriCut®
- POWERFIX® n. RICHTER – bioinerte PEEK-Implantate für die Kreuzbandrekonstruktion
- Die MegaFix® Produktfamilie – Bioresorbierbare und Composite-Interferenzschrauben
- FLIPPTACK – Extrakortikales Implantatsystem für die femorale Fixation der Kreuzbänder
- ENDOTACK® und Mini ENDOTACK® für die extrakortikale Fixation
- MULTIDRIVE-X ARTHRO – Der flexible Partner
- BioPlug Anker: Resorbierbare Implantate für die rekonstruktive Chirurgie
- Vaporisationselektroden für die Arthroskopie
- Diamond Standard: HOPKINS® Optiken und Schäfte für optimale Sicht
- Eine Revolution in der Bildgebung: EndoCAMeleon® mit variabler Blickrichtung
- Höchste Effizienz in der Hüftarthroskopie
- Techniken für die Kreuzbandrekonstruktion
- SilCut® PRO Stanzen für präzise Eingriffe
- KLT – Knielaxizitätstester
- Effektives Fadenmanagement in der Schulterarthroskopie
- Effektives Fadenmanagement in der Schulterarthroskopie
- Präzises und effizientes Arbeiten in der Handchirurgie
SmartMex®
Known lesion - new approach
Das neue SmartMex® All-Inside Meniskusrefixationssystem erlaubt einen einfachen Zugang ins Gelenk, um Meniskusrisse im peripheren Anteil und in der rot-weißen Zone zu reparieren. Die gewohnte All-Inside-Technik arbeitet mit dem Prinzip des Durchstanzens des Meniskus, um das Implantat zu setzen. Mit dem SmartMex® System arbeiten Sie weniger traumatisch, indem der Meniskus lediglich mit dem Implantatdurchmesser dilatiert wird.
- Weniger traumatisch
- Konstante Druckverteilung
- Selbstblockierendes System, ohne intraoperativ Knoten zu setzen
- Kalibrierter Handgriff und starrer Schaft
QuadriCut®
Dieses System wurde speziell zur minimal-invasiven Entnahme der Quadrizepssehne für die Kreuzband-Rekonstruktion und die MPFL-Rekonstruktion entwickelt. Ohne lange Inzisionen kann das Autograft subkutan in der gewünschten Länge mit oder ohne Knochenblock entnommen werden. Die parallelschneidenden Sehnenmesser und -separatoren, sowie die Quadrizepssehnenstanze ermöglichen eine gezielte Entnahme der Quadrizepssehne.
- Sichere subkutane Sehnenentnahme
- Definierte Entnahmetiefe
- Kosmetisch attraktives Ergebnis
POWERFIX® n. RICHTER – bioinerte PEEK-Implantate für die Kreuzbandrekonstruktion
Die POWERFIX® PEEK-Interferenzschraube, gefertigt aus PEEK-OPTIMA® , stellt eine Neuheit im Implantatportfolio des Unternehmens KARL STORZ dar. Hervorzuheben beim Schraubendesign ist die Verfügbarkeit der femoralen linksdrehenden Schrauben, für die Rekonstruktion des VKB‘s am rechten Knie, um ein Luxieren des Transplantates nach anterior zu verhindern. Das zweiläufige Gewindedesign ermöglicht ein Eindrehen mit wenigen Umgriffen am Schraubendreher, auf den alle Schraubengrößen zu applizieren sind. Der Implantatwerkstoff PEEK-OPTIMA® weist folgende Fähigkeiten auf:
- Hohe mechanische Stabilität
- Vorzügliche Biokompatibilität
- Inertes, nicht resorbierbares PEEK
Die POWERFIX® Interferenzschrauben aus PEEK-OPTIMA® sind strahlendurchlässig und erlauben daher eine optimale Darstellung des Heilungsprozesses mittels Röntgenstrahlung, CT und MRT ohne Erzeugung von Artefakten.
Die MegaFix® Produktfamilie – Bioresorbierbare und Composite-Interferenzschrauben
Die Produktfamilie der MegaFix® Interferenzschrauben bietet ein breites Spektrum an bioresorbierbaren und Composite-Interferenzschrauben an.
Erstere bestehen aus dem amorphen Stereokopolymer PLDLLA. Dieses Material weist ein optimales Degradations- und Resorptionsverhalten sowie eine hohe Biokompatibilität auf. Als zusätzlicher keramischer Grundstoff der Composite-Interferenzschrauben ist ß-Trikalziumphosphat enthalten.
Beide Varianten der MegaFix® Interferenzschrauben weisen ein spezielles, patentiertes Gewindedesign auf. Die scharfen Gewindegänge an der Spitze sorgen für ein einfaches und sicheres Starten, während die runden Gewindegänge am Schraubenkörper für ein kontrolliertes Eindrehen und die Schonung des Transplantats sorgen. Die perforierten Ausführungen (MegaFix® P-Schrauben) ermöglichen ein dreidimensionales knöchernes Einwachsen.
FLIPPTACK – Extrakortikales Implantatsystem für die femorale Fixation der Kreuzbänder
Der FLIPPTACK Fixationsbutton von KARL STORZ ist ein bewährtes System zur femoralen Fixierung bei Kreuzbandplastiken. Das System, bestehend aus FLIPPTACK, Sehnenboard und FLIPPTACK Aufnahme, ermöglicht eine optimale Vorbereitung des Transplantats auf den Einzug ins Gelenk. Nach dem sogenannten FLIPP-Vorgang kommt der FLIPPTACK extrakortikal und subkutan zum Liegen und gewährleistet durch den Verbleib im Körper eine langfristig stabile Fixierung.
Empfohlen ist die Verwendung mit Serag Wiessner Sulene USP 7. Der hochwertige Polyesterfaden ist präzise geflochten und mit Silikon spezialbeschichtet. Dies reduziert die bei Geflechten dieser Art typische Sägewirkung und setzt die Kapillarität auf ein Minimum herab.
ENDOTACK® und Mini ENDOTACK® für die extrakortikale Fixation
ENDOTACK® (10 x 16 mm) und Mini ENDOTACK® (8 x 12 mm) aus Ti-6AL-4V ELI ermöglichen eine sichere tibiale Fixation, ohne Kippen der Buttons. Die Transplantatspannung wird durch Überprüfung mit dem Tensiometer ermittelt und durch Drehen des Fixationsbuttons mit dem Buttonschlüssel korrigiert. Somit wird eine sichere Handhabung ermöglicht.
MULTIDRIVE-X ARTHRO – Der flexible Partner
Das Multifunktionshandstück MULTIDRIVE-X ARTHRO bietet bewährte Funktionen in der Arthroskopie für alle Gelenke:
- Ermöglicht das Platzieren eines Bohrdrahtes, das Bohren und das Sägen
- Ergonomische Form, einfache Bedienbarkeit und angenehme Gewichtsverteilung für eine bequeme und komfortable Nutzung sowie präzises Arbeiten
- Geringe minimale Drehzahl für eine genaue und kontrollierte Bohrung
- Einfacher, sicherer und schneller Aufsatzwechsel durch zwei seitliche Entriegelungsknöpfe
- „Precision Mode“ – begrenzte Drehzahl für mehr Sicherheit und Präzision beim Bohren und Sägen
- Unabhängige Konsole, ideal kombinierbar zu bereits bestehenden Shaversystemen
- Die unabhängige Einheit bietet die optimale Voraussetzung für servicefreundliches und wirtschaftliches Arbeiten
- Geringes Gewicht der Konsole (2,1 kg) und somit in verschiedenen OPs einsetzbar
BioPlug Anker: Resorbierbare Implantate für die rekonstruktive Chirurgie
BIOPLUG 3,5 mm, 4,2 mm und 5,2 mm sind resorbierbare Anker von KARL STORZ. Diese Anker zeichnen sich besonders durch ihr Material, ihre ausgezeichnete Befestigungsstärke und ihre Widerstandfähigkeit gegen das Herausziehen aus. Das Material besteht aus amorphem Stereokopolymer Poly-(Lco-D, L-Laktid) 70:30, einem speziellen Material mit langsamem Degradations- und geringem Resorptionsverhalten, da es während des gesamten Prozesses amorph bleibt.
Vaporisationselektroden für die Arthroskopie
Die bipolaren Vaporisationselektroden zum Einmalgebrauch mit wiederverwendbarem Handgriff wurden für das Vaporisieren und Koagulieren von Weichteilgewebe entwickelt.
Das Design der Elektroden mit Absaugung maximiert das taktile Feedback, erlaubt das Absaugen von Blasen und durch die Vaporisation entstehenden Nebenprodukten und minimiert Verstopfungen. Mit den 90°-Elektroden wird der größtmögliche Gewebekontakt gewährleistet und eine schnelle Gewebeverdichtung ermöglicht.
Der bipolare Modus ermöglicht das Arbeiten ohne herkömmliche Neutralelektrode.
Die Form der abgewinkelten Elektroden erleichtert die Entfernung von Gewebe und den Zugang zu schwer erreichbaren Arealen.
Die bipolaren Elektroden mit wiederverwendbaren Handgriffen können ausschließlich über den KARL STORZ AUTOCON® III 300 Fußschalter bedient werden.
Die Kombination der Elektroden mit den wiederverwendbaren Handgriffen bietet ein kosteneffizientes Paket für den täglichen Einsatz.
Diamond Standard: HOPKINS® Optiken und Schäfte für optimale Sicht
KARL STORZ HOPKINS® Optiken gelten als die besten Arthroskope der Branche. Das breit gefächerte Angebot deckt alle arthroskopischen Eingriffe ab und sorgt durch das Stablinsensystem für eine hervorragende Bildqualität mit optimalen Helligkeits-, Kontrast- und Detaileigenschaften.
Das Produktangebot umfasst alle in der Arthroskopie gängigen Blickwinkel:
• 0° • 30° • 70°
Arthroskope verschiedener Durchmesser lassen keine Wünsche offen. Eine Auswahl an Schäften mit verschiedenen Verschlussmechanismen, die auf die HOPKINS® Optiken abgestimmt sind, gewährleistet eine sichere Arretierung der Optik im Schaft.
Eine Revolution in der Bildgebung: EndoCAMeleon® mit variabler Blickrichtung
Das ENDOCAMELEON® ARTHRO ist ein multidirektionales Arthroskop, welches die bestehende HOPKINS® Technologie mit einer variablen Blickrichtung verbindet. Dies ist ein Garant für optimale Bildqualität mit idealer Visualisierung. Die gewünschte Blickrichtung kann intraoperativ zwischen 15° und 90° eingestellt werden.
Das ENDOCAMELEON® ist besonders bei engen Gelenkverhältnissen von Vorteil, da hier die Rundumsicht wesentlich verbessert wird.
Besondere Merkmale:
- HOPKINS® Optik mit Stablinsensystem für optimale Helligkeit und Kontrast
- Einfach zu bedienendes Kontrollrad mit Finne zum Einstellen der gewünschten Blickrichtung (15° bis 90°)
- Bessere Visualisierung von anatomisch schwer zugänglichen Strukturen
- Reduktion von Portalwechseln
Höchste Effizienz in der Hüftarthroskopie
Als Pionier in der Hüftarthroskopie liefern wir Ihnen das erste Zielgerät mit der Möglichkeit der horizontalen Triangulation. Die vertikale und horizontale Triangulation ermöglicht eine präzise Portalanlage.
Das Portfolio der Hüftarthroskopie von KARL STORZ wird durch optimiertes Instrumentarium für ein präzises Arbeiten ergänzt.
- Scharfe Kapsel- und Labrummesser ermöglichen eine minimal-invasive Inzision der Gelenkkapsel im Portalbereich.
- Spezielle Nahtzange zum Durchstechen von Weichteilgewebe und ein optimiertes Fadenmanagement in der Hüftarthroskopie.
- Optimierte Fadenfasszange, die aufgrund ihrer Geometrie ein sicheres Greifen des Fadens gewährleistet.
- Extralange Fasszange für die Hüftarthroskopie.
- Spezieller Meißel für die Mikrofrakturierung im Hüftgelenk.
Techniken für die Kreuzbandrekonstruktion
Ein Portfolio für alle Fälle
In Zusammenarbeit mit namhaften Orthopäden und Unfallchirurgen gelang es, Produkte und Techniken zu entwickeln, die Standards in der etablierten arthroskopischen Kniechirurgie setzen.
Die vielseitige Produktpalette für eine anatomisch korrekte Rekonstruktion der Kreuzbänder umfasst Instrumente sowohl für das vordere als auch das hintere Kreuzband.
Besondere Merkmale:
- Transplantatentnahme und -präparation: Eine optimale Entnahme und Präparation aller gebräuchlichen Transplantate wird angeboten
- Tunnelanlage: Eine große Auswahl an Zielgeräten, Bohrern und Dilatatoren gewährleistet eine effiziente Tunnelanlage
SilCut® PRO Stanzen für präzise Eingriffe
Die Instrumentenlinie mit diversen Maulteilgeometrien und einem scharfen homogenen Schnitt
Die Handinstrumente der SILCUT® PRO Linie setzen Maßstäbe in der arthroskopischen Resektion und bieten darüber hinaus mit KARL STORZ CLEANFIT® ein einzigartiges Reinigungskonzept, das eine einfache und effiziente Instrumentenreinigung gewährleistet.
Das Produktangebot der SILGRASP® PRO Linie umfasst Stanzen für große und kleine Gelenke und wird ergänzt durch eine Reihe von Fasszangen. Bei der Konzeption und Konstruktion der SILCUT® PRO wurden sämtliche Anforderungen berücksichtigt, die an ein arthroskopisches Präzisionsinstrument zu stellen sind:
- Flaches Stanzenprofil für enge Gelenkareale
- Optimale Reinigung durch integrierten LUER-Anschluss
- Diverse Ausführungen der Maulteile für unterschiedliche anatomische Gegebenheiten
KLT – Knielaxizitätstester
Präzise Messung der Stabilität des Kniegelenks
Der Knielaxizitätstester (KLT) wurde für eine schnelle und einfache instrumentelle Stabilitätsprüfung entwickelt. Dadurch kann eine Tibiaverschiebung (Schublade) im Seitenvergleich exakt und reproduzierbar bestimmt werden. Am oberen Ende des KLT befindet sich die Patellaauflagefläche, diese wird auf der Patellavorderfläche platziert. Der bewegliche Messstempel wird im Bereich der Tuberositas tibiae aufgesetzt.
Ein solches Testgerät muss einige Anforderungen erfüllen, um im Klinikalltag bestehen zu können. Der KLT zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
- Einfache Handhabung für eine genaue Stabilitätsprüfung im Untersuchungszimmer
- Einfache und schnelle Fixation des KLTs am Patienten
- Einfache und schnelle Kalibrierung ( Eichung des Nullwerts)
- Exakter und schneller Messvorgang
- Hohe Messgenauigkeit (Genauigkeit bis auf ± 0,1 mm)
- Digitale Ergebnisanzeige – kein kompliziertes Ablesen
- Umfangreiches Testspektrum
Effektives Fadenmanagement in der Schulterarthroskopie
SCHULTER PRO™ Nahtzangen
Die Nahtzangen ergänzen die bekannte SCHULTER PRO™ Linie und bieten dem Operateur eine große Auswahl an Instrumenten für eine erfolgreiche und gezielte Weichteilperforation und damit ein optimiertes Fadenmanagement bei der rekonstruktiven Schulterchirurgie sowohl an der Rotatorenmanschette als auch bei Schulterinstabilitäten.
TARPUN SCHULTER PRO™ Nahtzange
- Einfaches Perforieren von Weichteilgewebe durch spitzes, schlankes, nach oben öffnendes Maulteil
- Erleichtertes Fadenfassen dank integriertem Widerhaken im Maulteil
FETCHER SCHULTER PRO™ Nahtzangen
- Effizientes Fassen eines Fadens mittels nach unten gerichtetem, sowie öffnendem Maulteil mit großem Öffnungswinkel, ohne die Nahtzange dabei drehen zu müssen.
- Sehr gute Gewebeaufnahme durch äußerst schlankes gebogenes Maulteil mit nach oben gerichteter Instrumentenspitze
- Erhältlich in drei verschiedenen Varianten, nach links sowie rechts abgewinkelt und geradem Maulteil.
Effektives Fadenmanagement in der Schulterarthroskopie
SILGRASP® Fadenfasszangen
Die Fadenfasszangen ergänzen das Schulterportfolio für ein erfolgreiches Fadenmanagement bei der rekonstruktiven Schulterchirurgie sowohl an der Rotatorenmanschette als auch bei Schulterinstabilitäten.
SILGRASP® Fadenfasszange
- Ermöglicht das Fassen von Fadenmaterial wie auch von Weichteilgewebe dank eines schmalen gezahnten, atraumatischen Maulteils
- Sicherer Fadentransport durch spezielle Maulteilform, die das Herausrutschen des Fadens verhindert
- Auch geeignet für die Kniearthroskopie
SILGRASP® abgewinkelte Fadenfasszange
- Erleichtertes Fadenfassen bei parallel zum Instrument verlaufendem Faden dank nach links und rechts abgewinkeltem Maulteil
- Vereinfachtes Fadengreifen durch Maulteil mit großem Öffnungswinkel
Präzises und effizientes Arbeiten in der Handchirurgie
Grundinstrumentarium zur Handgelenksarthroskopie
Das Arthroskopie- und Zubehör-Set von KARL STORZ ist optimal an die Anforderungen bei Handgelenksarthroskopien angepasst.
- Brillante Visualisierung mit KARL STORZ HOPKINS® Arthroskopen auch in engen Gelenkräumen
- Erfolgreiches Bearbeiten der Strukturen dank des flachen Maulteils der SILCUT® PRO Linie
- Ergänzt wird das Arthroskopie-Set durch ein Zubehör-Set mit Standardinstrumenten, die essenziell für eine präzise Arthroskopie des Handgelenks sind