Medizintechnikhersteller KARL STORZ: Eröffnung Besucher- & Schulungszentrum Berlin im historischen Kaiserin-Augusta-Hospital
10.10.2013 | Unternehmen
Tuttlingen/Berlin, 10.10.2013: Mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medizin feiert der Endoskopiespezialist KARL STORZ die Einweihung des renovierten und modern umgebauten ehemaligen Kaiserin-Augusta-Hospitals, das zukünftig die Berliner KARL STORZ Aktivitäten unter einem Dach bündeln wird.
Mit dem Umbau und Restaurierung des ehemaligen Kaiserin-Augusta-Hospitals stärkt das Familienunternehmen seine seit 1990 währende Präsenz am Standort Berlin und bietet gleichzeitig Kunden und Interessenten einen hochwertig gestalteten Veranstaltungsort für medizinische Tagungen.
Der historische Charme des 1868 errichteten
Gebäudes wurde im Rahmen des Umbaus bewahrt und gekonnt mit zeitgemäßen
Elementen erweitert. Aus dem ehemaligen Krankenhaus ist ein KARL STORZ Standort
entstanden, der neben Büros ein modernes Besucher- und Schulungszentrum in
zentraler Lage (Berlin Mitte) bietet. Damals wie heute stehen Medizin und deren
Einsatz zum Wohle von Patienten im Mittelpunkt der Gebäudenutzung. Die
medizinische Geschichte wird somit nicht nur bewahrt, sondern – in gewandelter
Form – durch den Medizintechnikhersteller in die Zukunft geführt.
Im Rahmen von zwei Eröffnungstagen am 10. und 11. Oktober 2013 präsentierte
sich KARL STORZ im neuen Gebäude. Als Ehrengäste und Redner konnten insbesondere
Volker Kauder (MdB), Vorsitzender CDU/CSU Bundestagsfraktion, der
Baden-Württembergische Landtagspräsidenten Guido Wolf (MdL) sowie die
Professorin emer. Johanna Bleker, die bis 2004 das „Institut für Geschichte der
Medizin und Ethik in der Medizin“ der Charité Berlin leitete, begrüßt
werden.
In knapp zweijähriger Bauzeit wurden nun auf 8.000 m² Räumlichkeiten
geschaffen, in denen KARL STORZ seine bislang in der Stadt Berlin verstreuten
Organisationseinheiten unter einem Dach zusammenführt. So werden dort zukünftig
Vertriebsaktivitäten, Reparaturservice mittels Servicemobil sowie die
Entwicklung von klinischer Software angesiedelt sein, um von kürzeren Wegen
sowie verbesserten Schnittstellen zu profitieren.
„Berlin ist in unseren
Augen ein optimaler Standort, der nicht nur aus Entwicklungsperspektive Medizin,
Informatik und weitere Technologien verbindet, sondern wir haben in dieser Stadt
auch ein hervorragendes Netzwerk zu Medizinern, die die Neuentwicklungen auf
ihren klinischen Nutzen testen. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden durch
unsere Mitarbeiter vor Ort eine optimale Beratung und Betreuung.“, so Dr. h. c.
mult. Sybill Storz, Geschäftsführerin KARL STORZ GmbH & Co. KG in ihrer
Eröffnungsrede.
Neben der Zusammenführung der Aktivitäten von Tochtergesellschaften sowie
verbundenen Unternehmen wird das Gebäude darüber hinaus als Veranstaltungsort
dienen, an dem hochwertige, medizinische Fortbildungsveranstaltungen stattfinden
werden. Das Gebäude steht somit dem medizinischen Anwender und
Fortbildungsveranstalter als Treffpunkt zur Verfügung, um Vorträge,
Live-OP-Übertragungen und endoskopische Trainings mit innovativem KARL STORZ
Equipment durchzuführen.
In Bezug auf die Frage, wie sich diese strategische Investition in die
generelle Unternehmensstrategie einfügt, die vom Hauptsitz in Tuttlingen
gesteuert wird, verwies Dr. Sybill Storz auf folgendes: „In Berlin sind wir
bereits seit den 1990er Jahren mit eigenen Tochtergesellschaften aktiv. Die
Berliner Aktivitäten sind somit nicht neu, sondern werden durch die Aktivitäten
im neuen Gebäude strategisch gestärkt. Der Berliner Standort wird keineswegs
unseren traditionellen Hauptsitz in Tuttlingen schwächen, sondern mit diesen
Schritt wird unser Angebot optimal ergänzt, unsere Netzwerke gestärkt und das
Bestreben unterstrichen, nah beim Kunden zu sein.“
Eine Dialogplattform für Kunden, Partner und Mitarbeiter aus Deutschland,
aber auch internationale Gäste werden zukünftig prägend für die zukünftige
Gebäudenutzung sein. Karl-Christian Storz, der in der Unternehmensführung die
dritte Generation des Familienunternehmens vertritt, ist seit 2007 Mitglied der
Geschäftsleitung und Stellvertreter seiner Mutter Dr. Sybill Storz. Er ist
insbesondere für die globalen Strukturen im Bereich Forschung & Entwicklung
sowie Produktion verantwortlich und betont anlässlich der Einweihung des neuen
Gebäudes folgendes: „Seit über 68 Jahren pflegt unser Unternehmen den engen
Dialog zum Anwender. Nur so sind wir in der Lage, Innovationen zu schaffen, die
zum Wohle des Patienten eingesetzt werden können. Dieses Streben nach fachlichem
Austausch wird auch richtungsweisend für die zukünftige Nutzung unseres Berliner
Standorts sein.“