Gynäkologie
Die Hysteroskopie zur Diagnostik und Therapie intrauteriner Erkrankungen gehört in Kliniken und zunehmend auch in klinischen Ambulanzen und Praxen inzwischen zur Routine. Durch die Miniaturisierung der Hysteroskope lassen sich viele Eingriffe heute wesentlich atraumatischer und vor allem außerhalb des OPs, ohne Vollnarkose, durchführen. KARL STORZ hat diese Entwicklung mitgeprägt und bietet eine Reihe von „Office“-Hysteroskopen mit sehr geringen Durchmessern an.
Neben den klassischen Verfahren gynäkologischer Endoskopie wie der Hysteroskopie und der gynäkologischen Laparoskopie umfasst die Produktpalette von KARL STORZ auch Endoskope und Instrumente für reproduktionschirurgische Eingriffe und für die Fetoskopie. Verschiedene Amnioskope für die Geburtshilfe oder Duktoskope für die Milchgangsspiegelung, deren Durchmesser nur rund 0,8 mm betragen, runden das gynäkologische Produktspektrum ab.
Gynäkologische Operationen können heutzutage in zahlreichen Fällen laparoskopisch durchgeführt werden. Dabei wird die Produktpalette nicht nur für Standardeingriffe wie Myomenukleationen oder suprazervikale Hysterektomien (LASH) durch Morcellationssysteme oder Uterus- Manipulatoren, sondern auch für Nischen wie die laparoskopisch unterstützte Anlage einer Neovagina, stetig erweitert.
Highlights
In-House-Trainingsarbeitsplätze von KARL STORZ nach dem GESEA-Konzept
Endoskopische Trainingsmöglichkeiten direkt in der Klinik
Die ständig fortschreitende Entwicklung der minimalinvasiven Operationstechniken erfordert eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung des Operateurs sowie adäquates Training. Die European Academy of Gynaecologic Surgery (EAGS) entwickelte mit Unterstützung von KARL STORZ das sogenannte Gynaecological Endoscopic Surgical Education and Assessment Programm (GESEA). Neben kostenlosen theoretischen Lerninhalten bietet dieses Programm auch praktische Übungen zur Laparoskopie und Hysteroskopie, welches zu Patientensicherheit und einem bestmöglichen operativen Ergebnis führt.* Das hierfür benötigte Trainingsequipment wird von KARL STORZ gesamtheitlich angeboten.
- Wissenschaftlich validiertes Trainingsprogramm der European Academy of Gynaecologic Surgery (EAGS)
- Dokumentation des persönlichen Trainingsfortschritts möglich
- Alles aus einer Hand erhältlich
Weitere Infos unter: https://europeanacademy.org/certification/gesea-programme/
*Studie Campo et al., Gynaecological endoscopic surgical education and assessment. A diploma programme in gynaecological endoscopic surgery
Die Lösung für die Ambulanz – TELE PACK+
Durch die Auslagerung von kleineren Eingriffen können die freiwerdenden OP-Kapazitäten für größere Operationen genutzt werden. Dieser Trend in Richtung Ambulantisierung erfordert ein kompaktes und flexibles System mit hoher Bildqualität. Diesen Anforderungen wird das neue ALL-IN-ONE-System TELE PACK+ gerecht. Es vereint Monitor, LED-Lichtquelle, FULL-HD-Kamera-Kontrolleinheit und Dokumentationseinheit mit integrierter Netzwerkfunktion in einem portablen Gerät. Der neue COR-Stativwagen bietet die passende Lösung eines kompakten Gerätewagens für das Office. Dieses Set-up kann für viele ambulante Eingriffe wie beispielsweise Office-Hysteroskopie, Kolposkopie oder Zystoskopie genutzt werden.
- Bildwiedergabe in FULL-HD-Qualität
- 18,5"-Touch-Monitor mit Bildschirmtastatur
- Dokumentation mit Speichermöglichkeit auf USB und frei verfügbarem internen Speicher von 50 GB
- Netzwerkfunktionalität in Kombination mit dem Softwaretool SCENARA® .connect für den Export und Import von Patientendaten in oder aus dem KIS/PACS
- Kompatibilität zu starren, flexiblen und Einmal- Endoskopen von KARL STORZ
- Modulare Konfiguration des COR-Stativwagens
Das operative Hysteroskop
Die Hysteroskopie zeichnet sich durch eine hohe Sensitivität sowie Spezifität bei der Diagnose von Auffälligkeiten im Cavum uteri aus. Mit Hilfe von Instrumenten lassen sich diese oft umgehend behandeln. Die starren 4-mm-Instrumente bieten gegenüber den halbstarren 5-Charr.-Instrumenten einige Vorteile, wie zum Beispiel eine höhere Stabilität gegenüber mechanischer Belastung sowie die Entnahme von größeren Biopsien.
- Einführen der Optik mit 6 mm Durchmesser erfordert nur eine geringe Dilatation der Zervix
- Für die mechanische Behandlung von intrauterinen Pathologien durch den Einsatz von 4-mm-Instrumenten wie Scheren, Präparier- und Fasszangen und Elektroden
- Erweiterung der Anwendung durch den Einsatz eines 4-mm-Shaver-Blades (beispielsweise Intrauteriner BIGATTI Shaver (IBS®))
Weitere Informationen zum Fachgebiet
IMAGE1 S™ Rubina™ – mORe to discover
Alkatout Retractor
Shortclip – Sentinel-Lymphonodektomie beim Endometriumkarzinom unter Verwendung von IMAGE1 S™ Rubina NIR/ICG-Technologien
Sentinel-Lymphonodektomie beim Endometriumkarzinom unter Verwendung von IMAGE1 S™ Rubina NIR/ICG-Technologien
Hysteroskope von KARL STORZ – Diagnostische und operative Lösungen für die „Office Hysteroskopie“
Highlights 2020 Gynäkologie

CLICKLINE Instrumente REF Modelle 26310, 26311, 26312, 26310M, 26410M, 26310MD, 26310MV, 26310MW, 26310SA

CLICKLINE Instrumente Modelle 28163xx, 30131, 33110xx, 33121, 33122, 33123, 33125x, 33127x, 33126, 3315x, 3313x, 3314x, 33161, 33200xx, 33210xx, 33250xx, 33300xx, 33310xx, 33400xx, 33410xx, 33500xx, 33510xx, 33600xx, 33610xx, 33700xx, 33710xx, 33810xx, 34110xx, 34210xx, 34250xx, 34310xx, 34410xx, 34510xx, 34710xx, 50220xx, 50221xx, 50222xx, 50235xx, 50236xx, 50510x

Klemmbacke Modelle 28272 UFN, 28272 UFP

Elektromechanischer Morcellator ROTOCUT G2 Modelle 2672x RC Motorensystem UNIDRIVE® S III Modell 20701020-1
