Arthroskopie und Sportmedizin
Gelenke sind Verbindungsstücke zwischen den Knochen und verleihen dem Körper eine besondere Beweglichkeit und Stabilität. Übergewicht, Fehlhaltung, Bewegungsmangel, aber auch Sportverletzungen können zu Gelenkbeschwerden bis hin zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen.
Dank der modernen Arthroskopie sind heute zahlreiche Eingriffe an den Gelenken durchführbar. Die Produktpalette von KARL STORZ umfasst dabei endoskopische Instrumentarien und Implantate zur Behandlung des Schulter-, Hüft- und Kniegelenkes sowie Ellenbogen-, Hand-, Finger- und Sprunggelenkes.
In Zusammenarbeit mit namhaften Ärzten gelang es KARL STORZ, innovative Produkte und Techniken unter anderem für die Meniskusrefixation, die Kreuzbandrekonstruktion, die Rekonstruktion bei Schulterinstabilitäten sowie für die Hüftarthroskopie zu entwickeln.
Ferner bietet KARL STORZ ein adäquates Portfolio an Implantaten für arthroskopische rekonstruktive Eingriffe an: in diesem Segment werden sowohl Titan-, Peek-, als auch bioresorbierbare Implantate wie Interferenzschrauben, Nahtanker und Fixationsbuttons eingesetzt.
Highlights
SmartMex®
Known lesion - new approach
Das neue SmartMex® All-Inside Meniskusrefixationssystem erlaubt einen einfachen Zugang ins Gelenk, um Meniskusrisse im peripheren Anteil und in der rot-weißen Zone zu reparieren. Die gewohnte All-Inside-Technik arbeitet mit dem Prinzip des Durchstanzens des Meniskus, um das Implantat zu setzen. Mit dem SmartMex® System arbeiten Sie weniger traumatisch, indem der Meniskus lediglich mit dem Implantatdurchmesser dilatiert wird.
- Weniger traumatisch
- Konstante Druckverteilung
- Selbstblockierendes System, ohne intraoperativ Knoten zu setzen
- Kalibrierter Handgriff und starrer Schaft
QuadriCut®
Dieses System wurde speziell zur minimal-invasiven Entnahme der Quadrizepssehne für die Kreuzband-Rekonstruktion und die MPFL-Rekonstruktion entwickelt. Ohne lange Inzisionen kann das Autograft subkutan in der gewünschten Länge mit oder ohne Knochenblock entnommen werden. Die parallelschneidenden Sehnenmesser und -separatoren, sowie die Quadrizepssehnenstanze ermöglichen eine gezielte Entnahme der Quadrizepssehne.
- Sichere subkutane Sehnenentnahme
- Definierte Entnahmetiefe
- Kosmetisch attraktives Ergebnis
POWERFIX® n. RICHTER – bioinerte PEEK-Implantate für die Kreuzbandrekonstruktion
Die POWERFIX® PEEK-Interferenzschraube, gefertigt aus PEEK-OPTIMA® , stellt eine Neuheit im Implantatportfolio des Unternehmens KARL STORZ dar. Hervorzuheben beim Schraubendesign ist die Verfügbarkeit der femoralen linksdrehenden Schrauben, für die Rekonstruktion des VKB‘s am rechten Knie, um ein Luxieren des Transplantates nach anterior zu verhindern. Das zweiläufige Gewindedesign ermöglicht ein Eindrehen mit wenigen Umgriffen am Schraubendreher, auf den alle Schraubengrößen zu applizieren sind. Der Implantatwerkstoff PEEK-OPTIMA® weist folgende Fähigkeiten auf:
- Hohe mechanische Stabilität
- Vorzügliche Biokompatibilität
- Inertes, nicht resorbierbares PEEK
Die POWERFIX® Interferenzschrauben aus PEEK-OPTIMA® sind strahlendurchlässig und erlauben daher eine optimale Darstellung des Heilungsprozesses mittels Röntgenstrahlung, CT und MRT ohne Erzeugung von Artefakten.
Weitere Informationen zum Fachgebiet
IMAGE1 S™ 4U – mORe than a camera
MULTIDRIVE-X ARTHRO – A flexible partner

Summary of Safety and Clinical Performance (SSCP) – BioPlug

Summary of Safety and Clinical Performance (SSCP) – Mega Fix

Summary of Safety and Clinical Performance (SSCP) – Titanium Buttons

Summary of Safety and Clinical Performance (SSCP) – POWERFIX
SmartMex, All-Inside Meniskusrefixationssystem 28729M
Arthroscopic reconstruction of the anterolateral bundle of the posterior cruciate ligament in single-bundle technique with autologous hamstring grafts
Humanmedizin
Arthroskopie und Sportmedizin
Oper Orthop Traumatol. 2010 Oct;22(4):354-72.
Minimally Invasive Acromioclavicular Joint Reconstruction (MINAR)
Humanmedizin
Arthroskopie und Sportmedizin
Oper Orthop Traumatol. 2010 Mar;22(1):52-61.
Standardized cartilage biopsies from the intercondylar notch for autologous chondrocyte implantation (ACI)
Humanmedizin
Arthroskopie und Sportmedizin
Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2010 Aug;18(8):1122-7. Epub 2010 Mar 27.
Structural properties of a new device for graft fixation in cruciate ligament reconstruction: the shim technique
Humanmedizin
Arthroskopie und Sportmedizin
Arch Orthop Trauma Surg. 2011 Aug;131(8):1067-72. Epub 2011 Feb 18.