Highlights
Gynäkologie
- In-House-Trainingsarbeitsplätze von KARL STORZ nach dem GESEA-Konzept
- Die Lösung für die Ambulanz – TELE PACK+
- Vielseitig einsetzbar
- Schnelle Gewebeabtragung bei kleinem Durchmesser
- VITOM® – Visualisierungssystem für die Gynäkologie
- Visualisierung des Lymphsystems mit der OPAL1® NIR/ICG-Technologie in der Gynäkologie
- Uterus-Manipulator n. KECKSTEIN
- Manipulator n. SCHÄR
- Die neue Trokargeneration von KARL STORZ
- Der SupraLoop
In-House-Trainingsarbeitsplätze von KARL STORZ nach dem GESEA-Konzept
Endoskopische Trainingsmöglichkeiten direkt in der Klinik
Die ständig fortschreitende Entwicklung der minimalinvasiven Operationstechniken erfordert eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung des Operateurs sowie adäquates Training. Die European Academy of Gynaecologic Surgery (EAGS) entwickelte mit Unterstützung von KARL STORZ das sogenannte Gynaecological Endoscopic Surgical Education and Assessment Programm (GESEA). Neben kostenlosen theoretischen Lerninhalten bietet dieses Programm auch praktische Übungen zur Laparoskopie und Hysteroskopie, welches zu Patientensicherheit und einem bestmöglichen operativen Ergebnis führt.* Das hierfür benötigte Trainingsequipment wird von KARL STORZ gesamtheitlich angeboten.
- Wissenschaftlich validiertes Trainingsprogramm der European Academy of Gynaecologic Surgery (EAGS)
- Dokumentation des persönlichen Trainingsfortschritts möglich
- Alles aus einer Hand erhältlich
Weitere Infos unter: https://europeanacademy.org/certification/gesea-programme/
*Studie Campo et al., Gynaecological endoscopic surgical education and assessment. A diploma programme in gynaecological endoscopic surgery
Die Lösung für die Ambulanz – TELE PACK+
Durch die Auslagerung von kleineren Eingriffen können die freiwerdenden OP-Kapazitäten für größere Operationen genutzt werden. Dieser Trend in Richtung Ambulantisierung erfordert ein kompaktes und flexibles System mit hoher Bildqualität. Diesen Anforderungen wird das neue ALL-IN-ONE-System TELE PACK+ gerecht. Es vereint Monitor, LED-Lichtquelle, FULL-HD-Kamera-Kontrolleinheit und Dokumentationseinheit mit integrierter Netzwerkfunktion in einem portablen Gerät. Der neue COR-Stativwagen bietet die passende Lösung eines kompakten Gerätewagens für das Office. Dieses Set-up kann für viele ambulante Eingriffe wie beispielsweise Office-Hysteroskopie, Kolposkopie oder Zystoskopie genutzt werden.
- Bildwiedergabe in FULL-HD-Qualität
- 18,5"-Touch-Monitor mit Bildschirmtastatur
- Dokumentation mit Speichermöglichkeit auf USB und frei verfügbarem internen Speicher von 50 GB
- Netzwerkfunktionalität in Kombination mit dem Softwaretool SCENARA® .connect für den Export und Import von Patientendaten in oder aus dem KIS/PACS
- Kompatibilität zu starren, flexiblen und Einmal- Endoskopen von KARL STORZ
- Modulare Konfiguration des COR-Stativwagens
Vielseitig einsetzbar
Das neue bipolare 5-mm-Office-Resektoskop
Neben den bipolaren Resektoskopen in den Durchmessern 7 mm und 9 mm verfügt KARL STORZ auch über ein 5-mm-Resektoskop. Dieses eröffnet auf Grund seines geringen Durchmessers neue Möglichkeiten der Resektion auch außerhalb des OPs. So lassen sich z.B. in der Praxis oder klinischen Ambulanz Infertilitätspatientinnen oder Patientinnen mit Blutungsstörungen ohne Anästhesie behandeln. Zusammen mit dem HF-Generator AUTOCON® III 400 wird eine effektive Resektion, Koagulation oder Vaporisation erreicht.
- Geringer Außendurchmesser
- Optimierte Eingriffszeit *
- Erhöhte Sicherheit, Zugänglichkeit und Patientenzufriedenheit *
- Resektion in Praxis und klinischer Ambulanz auch ohne Anästhesie möglich
- Geringe oder sogar keine Dilatation notwendig
- Optional als diagnostisches Hysteroskop in Verbindung mit halbstarren 5-Charr.-Instrumenten einsetzbar
- Echtes bipolares System ohne Rückführung des Stromflusses über den Schaft
Quelle:
http://www.fvvo.be/assets/725/FVVinObGyn-10-115.pdf
Schnelle Gewebeabtragung bei kleinem Durchmesser
6 mm Intrauteriner BIGATTI Shaver (IBS®) mit ENDOMAT® SELECT
Der Intrauterine BIGATTI Shaver (IBS®) wird mit einem optischen System von nur 6 mm Außendurchmesser mit Hilfe eines konisch zulaufenden Obturators in die gering dilatierte Zervix eingeführt. Mit dem 4 mm starken Shaver-Blade lassen sich die intrauterinen Pathologien auch zügig außerhalb des OPs entfernen. Der IBS® ist eine effektive, präzise und sichere Alternative zur Verwendung eines konventionellen Resektoskops.*
- Keine thermischen Schäden am Gewebe durch rein mechanische Abtragung von Polypen, Myomen oder Plazentaresten
- Resektate werden direkt durch den ENDOMAT® SELECT abgesaugt und in einem Gewebefilter gesammelt
- Geringer Außendurchmesser
- Optimierte Eingriffszeit *
- Erhöhte Sicherheit, Zugänglichkeit und Patientenzufriedenheit *
- Einziges komplett wiederverwendbares hysteroskopisches Shaver-System
Quellen: * https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6658200/
VITOM® – Visualisierungssystem für die Gynäkologie
Das VITOM® bietet durch seine Tiefenschärfe, Vergrößerung, Kontrast sowie Farbwiedergabe gute Voraussetzungen für die Visualisierung von kolposkopischen Befunden, Konisationen, vaginalen sowie offen-chirurgischen Eingriffen. Durch die Vergrößerung des Operationsfeldes stellt das VITOM® System auch bei Konisationen, z. B. durch die Schlingenexzision, die Epithelgrenzen deutlich dar.
- 7,5- bis 15-fache vergrößernde Bildgebung bei der Kolposkopie und der Konisation
- Integrierter Grünfilter
- Gut geeignet für die Ausbildung, Dokumentation und Übertragung von Eingriffen
- Gute Ausleuchtung des Bildfeldes durch integrierten Illuminator
- Kompatibel zu verschiedenen endoskopischen Kamerasystemen (z. B. IMAGE1 S™, TELE PACK+)
Visualisierung des Lymphsystems mit der OPAL1® NIR/ICG-Technologie in der Gynäkologie
In der Gynäkologie ist der Tumorbefall des Wächterlymphknotens (SLN) von wichtiger Bedeutung, da dieser medizinische Informationen bezüglich des Tumorstadiums liefert. IMAGE1 S™ 4U Rubina® kombiniert die Bildgebungstechnologie mit der Fluoreszenzbildgebung im Nahinfrarot-Bereich für die Darstellung von Indocyaningrün (ICG) sowie der Autofluoreszenz.
Mit der OPAL1® NIR/ICG-Technologie und dem Marker Indocyaningrün (ICG) ist es möglich, das gesamte Lymphsystem um den Tumor in Echtzeit nicht-radioaktiv zu visualisieren.
- Nicht-radioaktive Sentinel-Lymphknotendetektion beim Zervix-, Endometrium-, Vulva- oder Mammakarzinom
- Multidisziplinär, laparoskopisch und offen-chirurgisch verwendbar
- OPAL1® Technologie für NIR/ICG basierend auf der IMAGE1 S™ Rubina®
- Laserfreie LED-Lichtquelle für Weißlicht und NIR/ICG-Anregung
- S-Technologien im Weißlicht und den Überlagerungsmodi Overlay und Intensity Map
Uterus-Manipulator n. KECKSTEIN
Außergewöhnlich vielseitig
Der Uterus-Manipulator n. KECKSTEIN unterstützt bei gynäkologisch-laparoskopischen Operationen. Die Ante- und Retroflexion sowohl des distalen Endes als auch der Glocke ermöglicht die Präsentation des Operationfeldes bei der Hysterektomie, aber auch bei organerhaltenden Operationen, wie z. B. bei der Endometriose. Unterschiedlich konfigurierte Einsätze, auch für reproduktionsmedizinische Eingriffe, eröffnen dem Operateur vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
- Ante- und Retroflexion der distalen Spitze und der Glocke zur Darstellung des Operationsfeldes
- Wiederverwendbare Dichtung für die Kolpotomie bei der Total Laparoskopischen Hysterektomie
- Atraumatische Einsätze für organerhaltende Eingriffe
Manipulator n. SCHÄR
Für die laparoskopische Deszensuschirurgie
Für die laparoskopische Sakrokolpopexie, welche zu den Standardoperationen für Prolapsformen gehört, bei denen ein apikaler Deszensus oder ein Uterusdeszensus vorliegt, bietet KARL STORZ ein multifunktionales Instrument an – den Manipulator n. SCHÄR. Dank seines variabel verschiebbaren Arbeitseinsatzes bietet er Unterstützung bei folgenden Eingriffen:
- Suprazervikale Hysterektomie (LASH)
- Sakro-Zervicokolpopexie nach suprazervikaler Hysterektomie
- Sakrokolpopexie des Vaginalstumpfes nach Hysterektomie
- Sakrohysteropexie (Sakrokolpopexie unter Erhalt des Uterus)
Durch seine flache Formgebung lässt sich die Vorder- und Rückseite der Vagina darstellen und präparieren, um das Netz mittels Naht dort platzieren zu können.
Die neue Trokargeneration von KARL STORZ
Die neue Trokargeneration vereint Einweg- mit Mehrwegkomponenten. Der Philosophie von KARL STORZ entsprechend wurden Trokarhülse und Trokardorn als Mehrwegkomponenten konzipiert. Die Ventildichtung ist für den Einmalgebrauch bestimmt.
Besondere Merkmale:
- Einteiliges Dichtsystem zum Einmalgebrauch, jetzt auch als sterile Variante verfügbar
- Geringe Reibung zwischen Ventildichtung und Instrument
- Deutlich reduziertes Gewicht sowie eine gute Ausbalancierung durch das neu konzipierte Kunststoff- Trokargehäuse
- Unterscheidung der verschiedenen Größen durch Farbmarkierung
- Erhältlich in den Größen 2,5 mm – 13,5 mm
Der SupraLoop
Für die laparoskopische suprazervikale Hysterektomie (LASH)
Der SUPRALOOP wurde speziell entwickelt, um den Operateur beim Absetzen des Corpus uteri während der LASH zu unterstützen.
- Verkürzung der OP-Zeit durch schnelles Absetzen des Corpus uteri verglichen mit dem unipolaren Haken
- Schlinge in zwei Größen erhältlich
- Wiederverwendbarer Handgriff und Außenschaft