Navigation

Die Optik

Ein modernes Endoskop soll ein brillantes Bild verborgener Körperhöhlen vermitteln. Entscheidende Faktoren dabei sind Lichtstärke, Tiefenschärfe, Vergrößerung, Kontrast und Auflösungsvermögen. Grundlage für eine optimale Bildübertragung in der Endoskopie war die Einführung des Stablinsensystems nach Professor Harold H. Hopkins. Damit lassen sich Oberfläche und Struktur innerer Organe in höchster Abbildungstreue wiedergeben – dieses Linsensystem wurde stetig weiterentwickelt und setzt auch heute noch weltweit Maßstäbe. Die hohe optische Qualität und Leistungsfähigkeit der KARL STORZ Endoskope begeistern jeden Anwender.

Neben der klassischen Stablinsenoptik werden heute vor allem die Videoendoskope, bei denen an Stelle eines optischen Übertragungssystems ein elektronischer Bildaufnehmer (CCD, CMOS) an der Spitze platziert ist, immer wichtiger. Die jahrzehntelange Erfahrung des Unternehmens in der endoskopischen Videotechnologie sorgt dafür, dass die entscheidenden Fortschritte auch in diesem Bereich meist aus den Entwicklungslabors von KARL STORZ kommen.