Navigation
Bei einem endoskopischen Eingriff bildet die Verknüpfung der visuellen Informationen des Endoskops mit dem anatomischen Wissen des Chirurgen, seiner Erfahrung und den präoperativ gewonnenen radiologischen Daten die Grundlage für das operative Vorgehen. Voraussetzung ist allerdings – neben einer optimalen endoskopischen Sicht – eine präzise Orientierung innerhalb des OP-Gebietes. Ausgeprägte Pathologien, aber auch Vernarbungen und Veränderungen aufgrund von Voroperationen können die korrekte Bestimmung des Operationsortes jedoch erheblich erschweren und damit die Qualität des Eingriffs und die Sicherheit des Patienten gefährden.
In solchen Fällen kann eine Unterstützung der räumlichen Orientierung für den Chirurgen von großem Wert sein. Für den Einsatz in der Hals-, Nasen- Ohrenchirurgie und Schädelbasischirurgie leisten die optischen und elektromagnetischen Navigationssysteme von KARL STORZ dies in exzellenter Weise. Dabei wird die Position der Instrumente entweder optisch, über stark reflektierende Glaskugeln an den Instrumenten, oder elektromagnetisch, durch integrierte Mikrospulen in der Instrumentenspitze, permanent gemessen.
Die langjährige Erfahrung im Instrumentenbau gewährleistet die nahtlose und ergonomische Integration der navigierten Instrumente in die klinische Routine.
Highlights
NAV1® electromagnetic
Für eine punktgenaue Navigation in der FESS- und Ohrchirurgie
- Niedrige Folgekosten dank wiederverwendbarer EM-Instrumente in bewährter KARL STORZ Qualität*
- Hohe Präzision durch Sensoren in den Instrumentenspitzen
- Kompaktes Design für eine einfache Integration in den OP
- Möglichkeit der individuellen Erweiterung mit der optischen Messtechnik
- Benutzerfreundliches Bedienkonzept mit wenigen Interaktionsschritten
- Möglichkeit der Erweiterung mit der Planungssoftware NAV1® SINUSTRACKER™, dem navigierten Endoskoptracker und dem navigierten Shavertracker
- Planung und Überwachung von Risikostrukturen mit intraoperativer Distanzkontrolle
- Automatische und sichere Dokumentation des navigierten Eingriffs
- Intraoperative Nachregistrierung für eine Korrektur bei Abweichungen, insbesondere in der Tiefe
* Bis zu 30 Einsätze garantiert
NAV1® SinusTracker™
Die innovative Planungssoftware für neue Wege in der FESS-Chirurgie
Die Planungssoftware NAV1® SINUSTRACKER™ erweitert das KARL STORZ NAV1® ELECTROMAGNETIC mit der automatischen Planung von Zugangswegen in der NNH- und Schädelbasischirurgie. Ausgehend von einem präoperativ gesetzten Start- und Zielpunkt in den radiologischen Patientendaten kann sich der Chirurg durch die Software einen Zugangsweg errechnen lassen, der speziell an die individuellen anatomischen Strukturen des Patienten angepasst ist.
Der Arzt prüft und verändert den vorgeschlagenen Zugangsweg nach seinem Ermessen. Intraoperativ wird der Zugangsweg im Navigationsbildschirm visualisiert und ermöglicht so eine stetige Kontrolle der aktuellen Position im Situs.
Vorteile des NAV1® SINUSTRACKER™
- Das „Multiple Path Planning“ ermöglicht die präoperative Planung und Benennung von bis zu acht verschiedenen Zugangswegen sowie Alternativen
- Intraoperative Visualisierung und Kontrolle von Zugangswegen
- Geringer präoperativer Planungsaufwand durch eine automatisierte Vorplanung
- Flexible, prä- und intraoperative Pfadanpassung möglich
NAV1® Endoskoptracker
Augmentierte FESS-Endoskopie mit dem neuen elektromagnetisch navigierten Endoskopadapter
Mittels der speziell für den NAV1® SINUSTRACKER™ entwickelten augmentierten Endoskopie kann das reale endoskopische Bild mit Informationen aus der präoperativen virtuellen Pfadplanung angereichert werden. Die Augmentierung erfolgt durch die Verwendung des Adapters in Kombination mit den KARL STORZ HOPKINS® Optiken mit den Blickrichtungen 0°, 30° oder 45°. Position und Blickrichtung der verwendeten Optik werden in den radiologischen Bilddaten so dargestellt, dass das endoskopische Bild exakt der genauen Lage im Situs zugeordnet werden kann.
Vorteile der Augmentierten Endoskopie
- Einblendung von Planungselementen in das gewohnte endoskopische Bild
- Visuelle Navigation nicht-navigierter Instrumente entlang präoperativ geplanter Zielpfade
- Räumliche Zuordnung der Blickrichtung und Lage der Optik im Situs
Weitere Informationen zum Fachgebiet
NAV1™ – Einfach und Sicher Navigieren

EM-Endoskoptracker 2.0 Modell 40820151-1

Navigiertes Saugrohr Modelle 4080014x, 4080015x, 4080016x

Navigierte Stirnhöhlensonde Modell 40800111

Kopfband für Navigation, Mehrweg Modell 40800084
