Highlights
Geräte
UNIDRIVE® SELECT
Power Anywhere®
Der UNIDRIVE® SELECT ist ein multidisziplinäres Motorensystem, welches je nach Kundenanforderung auf modularer Basis durch Software-Lizenzen zusammengestellt werden kann. Diese Technologie eröffnet eine große Vielfalt an Individualisierungsmöglichkeiten und Synergieeffekte bei der fachgebietsübergreifenden Integration. In Kombination mit der Spülpumpe ENDOMAT® SELECT (UP220), die über die neue Kommunikationsschnittstelle KS HIVE® kommuniziert, wird die neuste Generation in der Pumpentechnologie nahtlos integriert.
Gemäß dem Motto „Power Anywhere®“ treibt der UNIDRIVE® SELECT Motoren und Handstücke genau mit den Parametern an, die für die jeweilige Funktion und Indikation benötigt werden.
- Jederzeit individuell erweiterbares Einsatzgebiet dank Softwaremodulen
- Modernes Gerätedesign mit Glasfront und Touchscreen
- Umfassendes Motoren- und Handstückportfolio
- Kompatibilität zu bestehenden DRILLCUT-X® II Handstücken
ENDOMAT® SELECT
The Choice is Yours
Der ENDOMAT® SELECT ist eine interdisziplinäre Rollen-Pumpe zur Zuspülung oder Absaugung von Flüssigkeiten bei chirurgischen und diagnostischen Eingriffen. Je nach Wahl des Kunden kann die Pumpe mit verschiedenen Softwarepaketen ausgestattet werden, so dass sie sowohl fachgebietsspezifisch als auch multidisziplinär eingesetzt werden kann.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Kostengünstige Pumpe durch modulare Verfügbarkeit der jeweiligen Basisfunktionalität in den verschiedenen Anwendungsbereichen
- Einfache Handhabung dank Schlauchset mit Ein-Hand-Bedienung
- Sicherer Einsatz durch Schlauchset-Erkennung
- Nahtlose Integration in bestehende Systeme
- Dank Software jederzeit erweiterbares Einsatzgebiet
ENDOFLATOR® 50
Insufflation mit Gasheizung
- Gasfluss bis 50 l/min in Kombination mit KARL STORZ HICAP® Trokaren
- Gaserwärmung auf Körpertemperatur
- Mit zwei Insufflationsmodi für High Flow und Pädiatrie Anwendung
- Pädiatrie Modus: kleinstufige Einstellmöglichkeiten im unteren Leistungsbereich für die Anwendung sowie Sicherheitsgrenzen im Druck- und Flussbereich
- Anwendung bei transanalen Behandlungen und endoskopischer Gefäßentnahme
- Kombinierbar mit S-PILOT® - Die Lösung für Ihr Rauchgasmanagement
S-PILOT® – Modulare Lösung für das Rauchgasmanagement
Als früher Pionier der Laparoskopie arbeitet KARL STORZ stetig daran, den aktuellen Stand der Technik weiterzuentwickeln. Ein gutes Beispiel ist das modulare S-PILOT® Rauchgasmanagement-System mit In-Line Filterung und Optionen für aktive und passive Anwendungen. Neueste Richtlinien der SAGES und EAES empfehlen: „Bei laparoskopischen Eingriffen sollte die Verwendung von Hilfsmitteln zur Filterung der aerosolhaltigen Partikel des freigesetzten CO2 dringend in Betracht gezogen werden.“
KARL STORZ hat zwar nicht speziell den Gebrauch von KARL STORZ Rauchgasabsauggeräten bei SARS-CoV-2 getestet, es liegen jedoch Daten zu KARL STORZ Filtern und deren Wirksamkeit gegen andere Bakterien und Viren vor.
Die Filtereffizienz unserer KARL STORZ Filter wurde mithilfe der gängigsten Testverfahren mit Mikroorganismen, bekannt als „Virus Filtration Efficiency (VFE)“ und „Bacterial Filtration Efficiency (BFE)“, getestet. Diese Arten von Tests gelten als den klinischen Szenarien am ähnlichsten. Ein Testaerosol der mittleren Partikelgröße von 3 +/- 0,3 µm und ein Virus-Bakteriophage ɸX174 von 0,027 µm (bei VFE) oder Staphylococcus Aureus Bakterien (bei BFE) wurden verwendet. Die Testergebnisse bestätigen eine Filtereffizienz von über 99,9999 %.1,2
Die Most Penetrating Particle Size liegt typischerweise in einem Bereich von 0,1–0,3 µm. Diese Partikel sind am schwersten durch den Filter abzufangen. Daher wurde für die nicht-mikrobiologischen Tests das Testaerosol DEHS (= Di-2-Ethylhexyl-Sebacat) der Größe 0,3 µm verwendet. Eine Filtereffizienz von über 99,9994 % wurde erreicht.3
Wenden Sie sich an Ihre lokale KARL STORZ Vertretung um ein Angebot zu erhalten, das Ihren individuellen Anforderungen entspricht oder bezüglich Details zum verfügbaren Portfolio der Rauchgasabsaugung.
Der S-PILOT® mit In-Line Filter ist Bestandteil des umfangreichen Angebots an KARL STORZ Produkten, die alle in Zusammenarbeit mit praktizierenden laparoskopischen Chirurgen entwickelt wurden. Das gesamte Portfolio deckt die ganze Bandbreite an diagnostischen und operativen laparoskopischen Eingriffen bei erwachsenen sowie pädiatrischen Patienten ab.
1 Nelson Laboratories Inc., Salt Lake City, USA: “Virus Filtration Efficiency Test (VFE) at an Increased Challenge Level” Lab. No. 846021-S01, 07 Dec. 2015 (internal reference: SAP ID 300000338072).
2 Nelson Laboratories Inc., Salt Lake City, USA: “Bacterial Filtration Efficiency Test (BFE) at an Increased Challenge Level” Lab. No. 846022-S01, 02 Dec. 2015 (internal reference: SAP ID 300000338073).
3 GVS Filter Technology UK, Lancashire LA3 3EN, UK: Activity Report REP: 0698/16, 21. January 2016 (internal reference: SAP ID 300000351254).
CALCULASE® III – Das Ende der Steinzeit
35-W-Holmium-Laser zur Lithotripsie von Steinen und zur Gewebebehandlung
Der 35-Watt-Desktop-Laser CALCULASE® III von KARL STORZ bietet dem Anwender eine erhöhte Leistung* sowie einen optimalen Bedienkomfort mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis.
- Leistung von bis zu 35 Watt
- Erweitertes Energiespektrum von 0,2 – 4 Joule*
- Erhöhte Frequenz von 4 – 30 Hertz*
- RFID-Faseridentifikation
- Burst-Modus (Verringerung der Steinrepulsion)
- 10"-Touchscreen
*Im Vergleich zum Vorgängermodell
AUTOCON® III 400
Innovativ, Intelligent, Intuitiv
Mit der dritten Generation der AUTOCON® Familie bringt KARL STORZ die Hochfrequenz-Chirurgie auf ein neues Level. Der High-End-Generator AUTOCON® III 400 ist auf den Einsatz sowohl mit bipolaren als auch mit unipolaren Instrumenten abgestimmt. Mit den einzigartigen, speziell für die bipolaren ROBI® Instrumente und die Resektionsinstrumente von KARL STORZ entwickelten Modi wird die Leistung auf die Eigenschaften des Instrumentes und des Gewebes abgestimmt und bietet somit optimale Performance-Ergebnisse.
Die Eigenschaften auf einen Blick:
- Gute Hygienebedingungen dank glatter Touchscreen-Oberfläche
- Anwenderkomfort dank hochauflösendem Touchdisplay
- Interdisziplinärer Einsatz mit individuell einstellbaren Prozeduren
- Besonders gut geeignet für die bipolaren Techniken
- Kombinierbar mit S-PILOT® zur Steuerung der Rauchgasabsaugung
ARTip® BASE – Einfach stabil
Das universelle Haltesystem
- Batteriebetriebener Haltearm für die flexible Positionierung von KARL STORZ Endoskopen, VITOM® System und Instrumenten für offene, mikrochirurgische und minimal-invasive Eingriffe
- Einhändige Positionierung möglich
- Ergonomische Vorteile bei hoher Bewegungsfreiheit des Haltearms
- Interdisziplinär anwendbar
- Setup an jedem OP-Tisch mit Standard Normschiene
ARTip® SOLO – Your Assistance in Surgery
- Stabilisierung der Bildqualität von 3D/2D- und 4K-Systemen. Perfekt in Kombination mit der Rubina® Produktfamilie
- Stabiles und tremorfreies OP-Sichtfeld, auch in extremen Endoskop-Positionen
- Präzise Steuerung per Joystick durch den Chirurgen
- Vermeidung von ergonomisch ungünstigen Positionen durch manuelle Führung der Kamera
- Weniger häufige Reinigung des Endoskops
- Optionale Bedienung via Sprachsteuerung
- Selbstbestimmung der Bildposition: keine Missverständnisse diesbezüglich zwischen Chirurgen und Assistenten