Highlights
Pädiatrie
- Fluoreszenzbildgebung
- Instrumentenset für die Pyloromyotomie
- E.P.Si.T – Endoskopische Behandlung des Sinus Pilonidalis
- Der RoTaLock® Trokar
- Dreiteilig zerlegbare CLICKline Serie für die laparoskopische Kinderchirurgie
- RoBi®
- Die Trokargeneration für die laparoskopische Kinderchirurgie
- Bronchoskopie-Instrumentarium für Kinder
- Airway Management für die Neonatologie und Pädiatrie
- ENDOFLATOR® 50
- Das Pylorusmesser mit Messereinsatz zum Einmalgebrauch
- Nadelhalter n. KOH für die laparoskopische Kinderchirurgie
Fluoreszenzbildgebung
IMAGE1 S™ Rubina® – Die neue 4K-NIR/ICG-Plattform
IMAGE1 S™ Rubina® kombiniert die 4K Bildgebungstechnologie mit der Fluoreszenzbildgebung im Nahinfrarot-Bereich für die Darstellung von Indocyaningrün (ICG) sowie der Autofluoreszenz. Die Technologie überzeugt mit einer sehr guten Bildqualität sowie neuen NIR/ICG Fluoreszenzmodi. Die neuen Modi, wie zum Beispiel das überlagerte NIR/ ICG-Signal im Weißlichtbild, liefern wertvolle Informationen für den Anwender. Zusätzlich bietet IMAGE1 S™ Rubina® eine Intensitätsanzeige des NIR/ICG Signals sowie einen reinen Nahinfrarotmodus in monochromatischer Farbdarstellung für eine klare Abgrenzung der Strukturen.
Besondere Merkmale:
- Native 4K-Bildauflösung mit sehr guter Bildhelligkeit sowie hohem Farb- und Detailreichtum
- OPAL1® NIR/ICG-Technologie mit neuen Funktionalitäten
- S-Technologien im Weißlicht und den Überlagerungsmodi Overlay und Intensity Map
- Verbesserte* NIR/ICG-Optiken und neue Varianten in 45° 5mm und 10mm Durchmesser
- Laserfreie LED-Lichtquelle für Weißlicht und NIR/ICG Anregung
*im Vergleich zu den Vorgänger Modellen
Weitere Informationen zur Fluoreszenzbildgebung finden Sie hier.
Instrumentenset für die Pyloromyotomie
KARL STORZ bietet ein komplettes Instrumentenset für die Pyloromyotomie an, welches durch die eigens für diese Indikation entwickelten Instrumente besticht.
Perkutanes Pylorusmesser mit Messereinsatz zum Einmalgebrauch:
- Für optimale Schnittschärfe bei jedem Einsatz
- Dank des Rastmechanismus lässt sich der Messereinsatz in acht Positionen (1,5-mm-Schritte) kontrolliert auf die gewünschte Länge ausfahren, um die notwendige Schnitttiefe zu erlangen.
Perkutane Pylorus-Fasszange n. GEIGER
- Fasszange zur Stabilisierung des Pylorus während der Pyloromyotomie
- Ergänzt wird das Instrumentenset für die Pyloromyotomie durch unterschiedliche Pylorus- Spreizer und -Fasszangen, sowohl für den perkutanen Einsatz als auch zur Verwendung mit einem Trokar.
E.P.Si.T – Endoskopische Behandlung des Sinus Pilonidalis
Der Sinus pilonidalis ist eine akute oder chronisch verlaufende Entzündung im subkutanen Fettgewebe, überwiegend im Bereich der Steißbeinregion1. Die E.P.Si.T. – Endoskopische Behandlung des Sinus Pilonidalis – verläuft in zwei Phasen. In der ersten – diagnostischen – Phase erfolgt die Inspektion der Sinuskavität sowie der Sinusgänge. In der zweiten – therapeutischen – Phase erfolgt die Ablation der Abszesshöhle und Obliteration der Fistelgänge2. Beide Phasen werden unter direkter endoskopischer Kontrolle durchgeführt.
Besondere Merkmale:
- Die E.P.Si.T.-Behandlung kann ambulant durchgeführt werden
- Säuberung der Abszesshöhle und Obliteration der Fistelgänge erfolgt unter direkter Sicht
- Hohe Patientenzufriedenheit3
- Einfache, sichere, effektive, reproduzierbare Behandlungsmethode3
- Das Instrumentarium kann auch für die Behandlung von Analfisteln (VAAFT-Technik) eingesetzt werden
Quellen:
1 AWMF Kurzfassung der S3-Leitlinie 081/009: Sinus pilonidalis
2 Endoscopic Pilonidal Sinus Treatment: A Prospective Multicentre Trial. P. Meinero et al., 2016
3 Endoscopic Pilonidal Sinus Treatment, Giarratano G et al., 2017
Endoscopic pilonidal sinus treatment (EPSiT)Endoskopische Pilonidalsinus Therapie (EPSiT): First single-center experience with an effective method for treating pilonidal sinus
Endoscopic Pilonidal Sinus Treatment: A Tertiary Care Academic Center Experience
Brazilian and argentinean multicentric study in the surgical minimally invasive treatment of pilonidal cyst
Short-term outcomes of endoscopic pilonidal sinus treatment
Humanmedizin
Proktologie
Annals of the Royal College of Surgeons of England 2019 Aug
The endoscopic treatment of pilonidal sinus disease: a short-term case-series study
Preliminary report on endoscopic pilonidal sinus treatment in children: results of a multicentric series
Outcomes of endoscopic pilonidal sinus treatment (EPSiT): a systematic review
Endoscopic pilonidal sinus treatment versus total excision with primary closure for sacrococcygeal pilonidal sinus disease in the pediatric population
Endoscopic Pilonidal Sinus Treatment: Long-Term Results of a Prospective Series
Humanmedizin
Proktologie
Journal of the Society of Laparoendoscopic Surgeons 2017 Jul-Sep
Endoscopic pilonidal sinus treatment: a prospective multicentre trial
Humanmedizin
Proktologie
Colorectal Disease: The Official Journal of the Association of Coloproctology of Great Britain and Ireland 2016 May
Der RoTaLock® Trokar
Der ROTALOCK® Trokar n. TAN ist ein selbsthaltender Trokar, welcher speziell für die Neonatalchirurgie / laparoskopische Kinderchirurgie entwickelt wurde.
Besondere Merkmale:
- Die distale Form der Trokarhülse ermöglicht eine Fixierung direkt unter der Bauchdecke
- Aufgrund der kurzen Schaftlänge besteht beim Öffnen der Maulteile keine Behinderung durch das distale Ende der Trokarhülse
- Einteiliges Dichtsystem zum Einmalgebrauch, jetzt als sterile Variante verfügbar
- Verfügbar in den Größen 3,5 mm und 6 mm
- Farbcodierung des Gehäuses entsprechend der Größe (3,5 mm grün/ 6 mm schwarz)
Dreiteilig zerlegbare CLICKline Serie für die laparoskopische Kinderchirurgie
Die CLICKLINE Instrumentenlinie (Ø 3,5 mm, Länge 20 cm) für die laparoskopische Kinderchirurgie zeichnet sich durch eine hohe Stabilität aus und bietet durch ihre effiziente, modulare Bauweise zudem ein hohes Maß an Flexibilität.
Besondere Merkmale:
- Kurze, an die Bedürfnisse der pädiatrischen Laparoskopie angepasste Nutzlänge
- Modulares Konzept: 3-teilig zerlegbare Instrumente für hohe hygienische Ansprüche und Variabilität
- Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten dank einer großen Auswahl an Maulteilen mit verschiedenen Außenschäften und CLICKLINE Handgriffen
- Keine austretenden Gelenke der Arbeitseinsätze
RoBi®
Rotierbare bipolare Fasszangen und Scheren für die laparoskopische Kinderchirurgie
Die Rotierbaren Bipolaren Instrumente sind in Durchmesser 3,5 mm mit 20 cm Arbeitslänge verfügbar und ermöglichen ein präzises Arbeiten am Gewebe. Das Instrumentendesign und die verwendeten Materialien gewährleisten hohe mechanische Stabilität. Der im Handgriff befindliche Kraftbegrenzer verhindert eine mögliche Überlastung der Maulteile. Die Farbcodierung am Zangeneinsatz und am Handgriff erlaubt eine eindeutige Zuordnung der neuen, modularen ROBI® Komponenten.
Besondere Merkmale:
- Rotierbare, bipolare Instrumente, in Durchmesser 3,5 mm mit 20 cm Arbeitslänge
- Isolierter Außenschaft, 360° drehbar
- Modularer Aufbau
Die Trokargeneration für die laparoskopische Kinderchirurgie
Die Trokargeneration vereint Einweg- mit Mehrwegkomponenten. Während Trokarhülse und Trokardorn als Mehrwegkomponenten konzipiert wurden, ist die neue Ventildichtung für den Einmalgebrauch bestimmt.
Besondere Merkmale:
- Durch das neu konzipierte Kunststoff-Trokargehäuse wurde ein reduziertes Gesamtgewicht erreicht
- Einteiliges Dichtsystem zum Einmalgebrauch (Packung zu 10 Stück), jetzt als sterile Variante verfügbar
- Geringe Reibung zwischen Ventildichtung und Instrument
- Erhältlich in den Größen 2,5 mm, 3,5 mm und 6 mm mit einer Nutzlänge von 5 cm
Bronchoskopie-Instrumentarium für Kinder
Eine nützliche Set-Einteilung für den klinischen Alltag
KARL STORZ verfügt über ein speziell für die Kinderbronchoskopie angepasstes Instrumentarium. Dazu gehören Bronchoskope in verschiedenen Größen und Längen sowie optische Zangen und Zubehör. Um das umfassende Angebot für unsere Kunden bestmöglich zu strukturieren, bieten wir nun insgesamt drei Sets zur Fremdkörperentfernung bei Kindern. Diese wurden auf Basis des Alters sowie des entsprechenden Tracheadurchmessers eingeteilt. In jedem Set befinden sich jeweils die passenden Bronchoskop-Größen mit kompatibler Optik, den optischen Zangen sowie Zubehör und decken somit den Bedarf und die Anforderungen eines solchen Eingriffs vollständig ab.
Sets:
- Set 1: Altersgruppe 0 – 6 Monate
- Set 2: Altersgruppe 6 Monate – 6 Jahre
- Set 3: Altersgruppe 6 – 14 Jahre
Airway Management für die Neonatologie und Pädiatrie
C-MAC® – Die Lösung!
Eine Plattform für Ihr Airway Management
Wussten Sie, dass KARL STORZ mit dem C-MAC® System die größte Bandbreite an Endoskopen im Bereich der Pädiatrie- und Neonatologie anbietet? Alleine bei den Videolaryngoskopen können Sie zwischen 6 verschiedenen Endoskopen wählen. Verlassen Sie sich auf ein System für Ihr Airway Management, das multiple Möglichkeiten der Visualisierung bietet, portabel ist und vor allem den sekundenschnellen Wechsel aller Frontends zulässt. Weitere Details zu den Produkten finden Sie in den unten verlinkten Marketingmaterialien.
ENDOFLATOR® 50
Insufflation mit Gasheizung
- Gasfluss bis 50 l/min in Kombination mit KARL STORZ HICAP® Trokaren
- Gaserwärmung auf Körpertemperatur
- Mit zwei Insufflationsmodi für High Flow und Pädiatrie Anwendung
- Pädiatrie Modus: kleinstufige Einstellmöglichkeiten im unteren Leistungsbereich für die Anwendung sowie Sicherheitsgrenzen im Druck- und Flussbereich
- Anwendung bei transanalen Behandlungen und endoskopischer Gefäßentnahme
- Kombinierbar mit S-PILOT® - Die Lösung für Ihr Rauchgasmanagement
Das Pylorusmesser mit Messereinsatz zum Einmalgebrauch
Das KARL STORZ Instrumenten-Set für die Pyloromyotomie wurde um das Pylorusmesser für die Kinderchirurgie erweitert.
Besondere Merkmale:
- Messereinsatz zum Einmalgebrauch (Packung zu 10 Stück) für optimale Schnittschärfe
- Dank integriertem Rastmechanismus lässt sich der Messereinsatz in acht Positionen (1,5-mm-
Schritte) kontrolliert auf die gewünschte Länge ausfahren - Markierungen am Messereinsatz zur Kontrolle der ausgefahrenen Messerlänge
- Sichere Montage und Demontage des Messereinsatzes durch angebrachte Schutzkappe