Proktologie
Rektoskopie und Proktoskopie sind etablierte Methoden zur Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen des Enddarms. Die Kombination mit video-endoskopischen Technologien ermöglicht eine außerordentlich gute Visualisierung sowie eine klare Befunddokumentation und erweitert das Indikationsspektrum auf komplexe minimal-invasive Eingriffe wie die transanale Rektumchirurgie.
Für diese Indikationsbereiche bietet KARL STORZ ein breitgefächertes Sortiment für Klinik und Praxis an, das von Instrumenten zur rektalen Probeexzision und zur Abtragung von Polypen über optische Zangen und Instrumente zur Behandlung von Hämorrhoiden bis hin zu video-endoskopischem Instrumentarium für Transanale Endoskopische Operationen (TEO) und Video-Assistierte Anal-Fistel-Therapie (VAAFT) reicht.
Highlights
E.P.Si.T – Endoskopische Behandlung des Sinus Pilonidalis
Der Sinus pilonidalis ist eine akute oder chronisch verlaufende Entzündung im subkutanen Fettgewebe, überwiegend im Bereich der Steißbeinregion1. Die E.P.Si.T. – Endoskopische Behandlung des Sinus Pilonidalis – verläuft in zwei Phasen. In der ersten – diagnostischen – Phase erfolgt die Inspektion der Sinuskavität sowie der Sinusgänge. In der zweiten – therapeutischen – Phase erfolgt die Ablation der Abszesshöhle und Obliteration der Fistelgänge2. Beide Phasen werden unter direkter endoskopischer Kontrolle durchgeführt.
Besondere Merkmale:
- Die E.P.Si.T.-Behandlung kann ambulant durchgeführt werden
- Säuberung der Abszesshöhle und Obliteration der Fistelgänge erfolgt unter direkter Sicht
- Hohe Patientenzufriedenheit3
- Einfache, sichere, effektive, reproduzierbare Behandlungsmethode3
- Das Instrumentarium kann auch für die Behandlung von Analfisteln (VAAFT-Technik) eingesetzt werden
Quellen:
1 AWMF Kurzfassung der S3-Leitlinie 081/009: Sinus pilonidalis
2 Endoscopic Pilonidal Sinus Treatment: A Prospective Multicentre Trial. P. Meinero et al., 2016
3 Endoscopic Pilonidal Sinus Treatment, Giarratano G et al., 2017
TEO® – Transanale Endoskopische Operation
Die minimal-invasive transanale Plattform zur Behandlung von Rektumneoplasien
Die Transanale Endoskopische Operation (TEO®) verbindet die minimale Invasivität eines Eingriffs durch eine natürliche Körperöffnung (NOTES) mit der Präzision einer endoskopisch-mikrochirurgisch gesteuerten Resektion.
Besondere Merkmale:
- In den Längen 7,5 cm, 15 cm und 20 cm verfügbar
- Kompatibel mit allen gängigen Laparoskopie-Kamerasystemen
- Mit Hilfe eines mechanischen Haltearmes kann die Plattform sehr stabil positioniert werden
TEO® Plattform mit flexiblem Arbeitsaufsatz und High-Flow-Adapter – B-PORT
TEO® (Transanale Endoskopische Operationen) verbindet die minimale Invasivität eines Eingriffs durch eine natürliche Körperöffnung (NOTES) mit der Präzision einer gesteuerten Resektion unter optischer Vergrößerung. Dabei ermöglicht ein weitlumiges Rektoskop die exakte Führung von Operationsinstrumenten unter endoskopischer Kontrolle. In Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Luigi Boni, Mailand, Italien, konnte die TEO® Plattform für die taTME (transanale totale mesorektale Exzision) optimiert werden.
Besondere Merkmale:
- Große Bewegungsfreiheit dank flexiblem Arbeitsaufsatz
- Instrumente bis zu einer Größe von 15 mm einsetzbar
- Der Highflow-Adapter ermöglicht ein schnelles und konstantes Pneumorektum mit effektiver Rauchgasabsaugung
- Gerades distales Ende vereinfacht die Anlage der endoskopischen Tabaksbeutelnaht
- Für taTME geeignet
Weitere Informationen zum Fachgebiet
E.P.Si.T. Endoscopic Pilonidal Sinus Treatment
NIR/ICG Fluoreszenzbildgebung eine OPAL1™ Technologie von KARL STORZ
AUTOCON® III 400 Teaser
AUTOCON® III 400 Teaser
Retraktoren n. LEROY für die laparoskopische Kolorektachirurgie
TRAINER UND SIMULATOREN
PROKTOLOGIE
Die KARL STORZ E-Serie: Ergonomisch – Elegant – Effizient

20321020 DUOMAT®

Koagulationssaug- und Spülrohre Modelle 10971 EN, 10971 ENL, 25370 xx, 25735, 25736, 26879 CNS, 26879 NL, 37270 xx, 37370 xx, 37470 xx, 40170 xx, 49200 U, 50203 Dx, 50203 Ex, 50251 xx, 37270 GC, 37370 GC, 37470 GC, 40170 LB, 40270 LB

TEO Operationssystem

26432020-1 Thermoflator®

26430520-1 Elektronischer ENDOFLATOR®
Transanal Endoscopic Operation for Benign Rectal Lesions and T1 Carcinoma
Humanmedizin
Proktologie
Journal of the Society of Laparoendoscopic Surgeons 2017 Jan-Mar
Importance of Resection Margins in the Treatment of Rectal Adenomas by Transanal Endoscopic Surgery
What is the best tool for transanal endoscopic microsurgery (TEM)? A case-matched study in 74 patients comparing a standard platform and a disposable material
Transanal endoscopic resection with peritoneal entry: a word of caution
Transanal total mesorectal excision (TaTME): tips and tricks of a new surgical technique
Hybrid NOTES: TEO for transanal total mesorectal excision: intracorporeal resection and anastomosis
Comparative study of clinical efficacy between video-assisted anal fistula treatment and traditional fistula resection plus seton in treatment of complex anal fistula
Symptom amelioration in Crohn's perianal fistulas using video assisted anal fistula treatment (VAAFT)
Video-assisted anal fistula treatment in the management of complex anal fistula: a single-center experience
Short-term efficacy and safety of three novel sphincter-sparing techniques for anal fistulae: a systematic review
Enterocutaneous fistula: a novel video-assisted approach
Video-Assisted Anal Fistula Treatment (VAAFT) for Complex Anal Fistula: A Preliminary Evaluation in China
Humanmedizin
Proktologie
Medical Science Monitor: International Medical Journal of Experimetal and Clinical Research 2017 Apr
Preliminary report on endoscopic pilonidal sinus treatment in children: results of a multicentric series
Outcomes of endoscopic pilonidal sinus treatment (EPSiT): a systematic review
Endoscopic pilonidal sinus treatment versus total excision with primary closure for sacrococcygeal pilonidal sinus disease in the pediatric population
Endoscopic Pilonidal Sinus Treatment: Long-Term Results of a Prospective Series
Humanmedizin
Proktologie
Journal of the Society of Laparoendoscopic Surgeons 2017 Jul-Sep
Endoscopic pilonidal sinus treatment: a prospective multicentre trial
Humanmedizin
Proktologie
Colorectal Disease: The Official Journal of the Association of Coloproctology of Great Britain and Ireland 2016 May