Highlights
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
- UNIDRIVE® S III ENT
- DRILLCUT-X® II-35
- Instrumentenset für die endoskopische Mittelohrchirurgie
- Flexible Single-Use-Videoendoskope
- CMOS Video-Rhino-Laryngoskop, Ø 2,9 mm
- EndoCAMeleon® HNO
- Kopfleuchte KS70
- IMAGE1 S™ 3D – A Dimension Ahead
- VITOM® 3D – 3D-Visualisierung für die Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und die offene Chirurgie
- Personalisierbare Stapes-Instrumente mit Farbmarkierung
- USB-Video-Otoskop
- Smart Scope
- Flexible Single-use-Videoendoskope*
UNIDRIVE® S III ENT
High-Speed-Motorensystem für die Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Besondere Merkmale:
- Stufenlos regulierbare High-Speed-Handstücke mit bis zu 100.000 Umdrehungen pro Minute
- Übersichtliche Menüführung und schnelle Programmwahl dank integriertem Touchscreen-Bildschirm
- Einfacher Aufbau und schnelle Inbetriebnahme für einen reibungslosen OP-Ablauf
DRILLCUT-X® II-35
Das DRILLCUT-X® II-35 Handstück mit 35k-Sinusbohrern – für ein schnelles und präzises Arbeiten
Das Handstück DRILLCUT-X® II-35 bildet in Kombination mit den neuen 35k-Sinusbohrern eine effiziente Erweiterung des KARL STORZ Produktportfolios. Das speziell für höchste Drehzahlen optimierte Handstück und die Auswahl neuartiger Sinusbohrer ermöglichen ein schnelles und präzises Arbeiten. Das spart wertvolle Operationszeit und gestaltet dadurch Eingriffe in der Nasennebenhöhlenchirurgie effizienter. Die Kompatibilität mit dem bestehenden UNIDRIVE® S III ENT macht Handstück und Bohrer zu einer auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten attraktiven Option.
- Bis zu 35.000 Umdrehungen pro Minute ermöglichen kraftvolles und genaues Arbeiten
- Bohreinsätze in fünf unterschiedlichen Varianten verfügbar
- Kompatibel mit dem bestehenden UNIDRIVE® S III ENT
- Erweiterbar mit dem Shaverblade-Tracker für die elektromagnetische Navigation der Sinusbohrer- und Shaveransätze
Instrumentenset für die endoskopische Mittelohrchirurgie
Verbesserte Visualisierungstechnologien in Kombination mit den hervorstechenden optischen Eigenschaften des Endoskops sowie Spezialinstrumente schaffen neue Perspektiven und Möglichkeiten in der Mittelohrchirurgie. Die Zusammenstellung der Instrumente wurde speziell dafür entwickelt, die Anforderungen der endoskopischen Mittelohrchirurgie zu erfüllen.
- Minimal-invasives Vorgehen
- Ermöglicht eine komplette Untersuchung des Mittelohrs mit besserer Kontrolle über die Pathologien
- Umgehen des postaurikulären Zugangsweges
- Ermöglicht eine aussagekräftige Foto- und Videodokumentation
Flexible Single-Use-Videoendoskope
Präzise, sicher, schnell
Qualität trifft Verfügbarkeit! Leistung und Präzision auf den Punkt genau abrufen zu können, ist eine der wesentlichen Anforderungen an Medizinprodukte. Mit den flexiblen Single-Use-Video-endoskopen in Kombination mit der E-Box und dem C-MAC® Monitor oder dem C-HUB® II bietet KARL STORZ eine Einweglösung an, die in allen Belangen überzeugt.
- Zwei Modelle verfügbar: Video-Rhino-Laryngoskop und Video-Oeasophagoskop (TNE)
- Hervorragende Bildqualität – auch im Bereich der Einwegprodukte macht KARL STORZ keine Kompromisse
- Ergonomische Griffgestaltung ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten
- Integrierte LED-Lichtquelle für optimale Beleuchtung
- Video- und Fotoaufnahme sowie Datenspeicherung über C-MAC® Monitor
CMOS Video-Rhino-Laryngoskop, Ø 2,9 mm
Mit dem neuen 2,9-mm-CMOS-Video-Rhino-Laryngoskop wird die bestehende CMOS-Produktlinie durch ein weiteres Produkt ergänzt. Das 2,9-mm-Video-Rhino-Laryngoskop eignet sich hervorragend für kleine, enge anatomische Verhältnisse. In Kombination mit dem leichten und mobilen Universal-Monitor wird das Produkt zu einer schnell und unkompliziert einsatzbereiten Lösung.
- Integrierte CMOS-Chip-Technologie für hervorragende Bildqualität
- 140°-Abwinkelung in beide Richtungen
- Integrierte LED-Lichtquelle für bestmögliche Beleuchtung
- Feinfühlige und gleichzeitig stabile Steuerung durch ergonomischen Handgriff
- Mobilität durch All-in-one-Lösung – der leichte Monitor in Kombination mit dem CMOS Video-Rhino-Laryngoskop ermöglicht eine schnelle Installation und hohe Flexibilität
EndoCAMeleon® HNO
Besondere Merkmale:
- Einfach zu bedienendes Kontrollrad, jetzt mit Finne
- Lichtkabelanschluss nach oben abgehend
- Variabel einstellbare Blickrichtung (15° bis 90°) – reduzierter Optikwechsel
- Durchmesser 4 mm, Länge 18 cm
- Leichte Bauweise und modernes Design
- Passender Siebkorb für die Aufbewahrung und Aufbereitung der Optik
- Standardokular, passend für alle Kameraköpfe
Kopfleuchte KS70
Besondere Merkmale:
- Die lange Betriebszeit mit einer Batteriebetriebsdauer bis zu 18 Stunden ermöglicht den Einsatz im OP und in der Praxis
- Optimaler Tragekomfort durch ausbalanciertes, leichtes Design sowie ergonomisches Kopfband
- Hochleistungs-LED in Kombination mit Flüssiglinse für optimale Tiefenausleuchtung
- Die Leuchtfeldgröße ist bei einem Arbeitsabstand von 400 mm stufenlos am Fokusring von 30 mm – 150 mm einstellbar
- Die Leuchtstärke in der maximalen Leuchtstufe beträgt 32.000 Lux (Arbeitsabstand 400 mm / Leuchtfelddurchmesser 30 mm)
IMAGE1 S™ 3D – A Dimension Ahead
IMAGE1 S™ 3D ermöglicht dem Operateur eine exzellente Tiefenwahrnehmung. Besonders bei Tätigkeiten mit hohen Anforderungen an die räumliche Wahrnehmung ist das stereoskopische 3D-System wertvoll. Dank des modularen Systems lassen sich bestehende 2D-Systeme um 3D erweitern.
- 3D-System mit Videoendoskopen in 4 Millimeter Durchmesser
- Leichtes Umschalten von 3D zu 2D
- Kompatibel zur Kameraplattform IMAGE1 S™
- Drei innovative Visualisierungstechnologien zur einfachen Gewebedifferenzierung
- in 2D und 3D:
– CLARA: Homogene Ausleuchtung
– CHROMA: Kontrastanhebung
– SPECTRA: Farbtonverschiebung und -vertauschung
VITOM® 3D – 3D-Visualisierung für die Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und die offene Chirurgie
Das VITOM® 3D-System stellt eine revolutionäre Lösung für die Visualisierung von mikro-chirurgischen und offenen Eingriffen für viele Fachdisziplinen dar. Die Anwendungsmöglich-keiten ähneln denen eines Operationsmikroskops. Die Bedienung der wichtigsten Funktionen erfolgt über den IMAGE1 PILOT, der am OP-Tisch in der direkten Arbeitsumgebung des Chirurgen befestigt wird.
- Kleiner, leichter und kompakter als ein Operationsmikroskop
- Geringere Anschaffungskosten und Synergieeffekte mit der Endoskopie dank perfekter Einbindung in den Endoskopie-Turm – vereint daher die Vorteile der Endoskopie und der Mikroskopie
- Ergonomisches Arbeiten – der Anwender ist nicht an Okulare gebunden
- Verbesserter Arbeitsablauf – das OP-Team kann den Eingriff in der gleichen Qualität wie der Chirurg mitverfolgen
Personalisierbare Stapes-Instrumente mit Farbmarkierung
Auf die Farbe kommt es an!
Gerade in der mikroskopischen Chirurgie an den feinen Mittelohrstrukturen ist es für den Operateur wichtig, jederzeit das richtige Instrument gereicht zu bekommen. Die Unterscheidung feinster Mikroinstrumente ist mit dem bloßen Auge jedoch oft nicht möglich. Unsere neuen, individuellen Stapes-Instrumente mit Farbmarkierung erleichtern es, das richtige Instrument zur richtigen Zeit anzureichen. Dadurch verbessern sich die Abläufe im OP und die Effizienz steigt.
Neun Farben stehen zur individuellen Markierung der Instrumentenart und bis zu drei Farbringe zur Markierung der Größenordnung zur Verfügung. So könnte exemplarisch für das 90°-Ohrhäkchen die Farbe Rot und für die Größen 0,1 mm, 0,2 mm und 0,4 mm jeweils ein bzw. zwei und drei Ringe am Griff gewählt werden.
USB-Video-Otoskop
Mobile Diagnostik, einfach umgesetzt – Ideal für HNO-Ärzte und Hörgeräteakustiker
Besondere Merkmale:
- Leichtes und ergonomisches Design mit integriertem Foto-/Videoauslöser und manueller Fokussierung
- Integrierte lichtstarke LED-Beleuchtung
- CMOS-Sensor der neuesten Generation
- USB-Kabel zum Anschluss an einen PC oder Laptop – Plug & Play-Funktion
- In Kombination mit der mitgelieferten Software „KARL STORZ Video Editor“ und der in der Praxis vorhandenen PC-Hardware (PC oder Laptop) können die Untersuchungsergebnisse visualisiert und dokumentiert werden
Flexible Single-use-Videoendoskope*
Präzise, sicher, schnell
Qualität trifft Verfügbarkeit! Leistung und Präzision auf den Punkt genau abrufen zu können, ist eine der wesentlichen Anforderungen an Medizinprodukte. Mit den flexiblen Single-use-Videoendoskopen in Kombination mit der E-Box und dem C-MAC® Monitor oder dem C-HUB® II bietet KARL STORZ eine Einweglösung an, die in allen Belangen überzeugt.
- Hervorragende Bildqualität – auch im Bereich der Einwegprodukte macht KARL STORZ keine Kompromisse
- Ergonomische Griffgestaltung ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten
- Integrierte LED-Lichtquelle für optimale Beleuchtung
- Video- und Fotoaufnahme sowie Datenspeicherung über C-MAC® Monitor
*Bitte beachten: Momentan noch nicht für CE-Märkte freigegeben.