Hygiene
Hygiene ist ein elementarer Bestandteil des Gesamtprozesses der medizinischen Versorgung und erfordert deshalb von allen Beteiligten ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz und Verantwortung, insbesondere bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Zielsetzung muss es sein, eine in der täglichen Routine umsetzbare Reinigung, Desinfektion und Sterilisation mit geeigneten Verfahren zur Aufbereitung unter Berücksichtigung sämtlicher gültiger Normen und Gesetze für jedes Instrument und Endoskop reproduzierbar sicherzustellen.
Für KARL STORZ beginnt diese Verantwortung bereits bei der Konzeption der Instrumente und Endoskope, die eine möglichst effiziente Reinigung ermöglichen und sicherstellen soll. Ergänzt durch individuell auf das Instrumentarium abgestimmtes Zubehör (Lagerungssysteme, Reinigungsartikel, Reinigungsadapter) wird ein valider Aufbereitungsprozess sowie ein optimales Handling über den gesamten Anwendungszyklus eines Medizinproduktes gewährleistet.
Infomaterial
Die Abläufe sowie die prozessrelevanten Parameter der einzelnen validierten Verfahren sind in der Anleitung „Reinigung, Desinfektion, Pflege und Sterilisation von KARL STORZ Instrumenten“ (Art.-Nr. 96216003) detailliert beschrieben.
AKI-Broschüre Instrumentenaufbereitung
Der AKI (Arbeitskreis Instrumentenaufbereitung) hat seine Empfehlungen zur Aufbereitung von Instrumenten in Krankenhäusern, Zahnarztpraxen und im Veterinärbereich in vier Broschüren zusammengefasst. Diese können kostenlos in verschiedenen Sprachversionen auf der AKI-Website heruntergeladen werden.
Weiterführende Links
Weitere Informationen zum Fachgebiet
Aufbereitungsanweisungen von KARL STORZ
Hygienische Aufbereitung von flexiblen Videoendoskopen

Flexibles Cystoskop HD-VIEW 11272VH/VHU

69321620 VETPUMP® 2

Kassettenschlauchset Modelle 031523-01, 031524-01, 031529-01, 031531-01, 030647-01, 031647-01, 031563-01, 031564-01 für KARL STORZ ENDOMAT® Select UP 210/UP 220 und HAMOU® ENDOMAT® 26331120
Flexibles CMOS Video-Cysto-Urethroskop Serie 11272 V/VU/VK/VUK, Monitor 8402 ZX
