Zahn-, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie
Mit der Zahn-, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (ZMKG) hat sich die Endoskopie ein neues Feld erobert, in dem sie rasch an Bedeutung gewinnt. Die von KARL STORZ entwickelten Instrumente ermöglichen heute bereits eine ganze Reihe endoskopisch-assistierter und -kontrollierter, minimal-invasiver Operationen. Die Sialendoskopie ermöglicht eine zuverlässige Diagnose der meisten Pathologien und bietet durch die endoskopische Behandlung einer Sialolithiasis mit Steinfangkörbchen, Mikrobohrer und weiteren Instrumenten eine minimal-invasive Alternative zur offenen Speicheldrüsenchirurgie. Auch in der Kiefergelenkchirurgie gewinnen endoskopische Verfahren stetig an Bedeutung. Mit der Kiefergelenkarthroskopie und der endoskopisch-assistierten Versorgung von Kiefergelenkfrakturen haben sich bereits zwei Alternativen zur offenen Chirurgie etabliert. Darüber hinaus eröffnet die Endoskopie die Möglichkeit für minimal-invasive Eingriffe im Bereich der Kieferhöhlenchirurgie, der Implantologie sowie der Wurzelspitzenresektion und der Wurzelkanalendoskopie.
Highlights
HOPKINS® Kiefergelenkarthroskope und Instrumentarium
Die HOPKINS® Arthroskope für die Kiefergelenkarthroskopie sind in den Durchmessern 1,9 mm und 2,4 mm erhältlich. Darüber hinaus können je nach Belieben Blickrichtungen von 0° oder 30° eingesetzt werden. Die Stablinsentechnologie der HOPKINS® Arthroskope ermöglicht eine gute Bildqualität. Dies ist besonders bei komplexen arthroskopischen Mikrooperationen hilfreich, da hier eine detailgetreue Spiegelung der Innenstrukturen des Gelenks von Nöten ist. Auch hier ermöglichen passgenaue Obturatoren ein möglichst sanftes Einbringen der Arthroskopschäfte in den Gelenkspalt. Um Instrumente in das Gelenk einführen zu können, werden zusätzliche Trokare positioniert. Eine Reihe von Instrumenten, wie Fasszangen, Scheren, Tasthaken, Sichelmesser und Sonden, können über die Trokare im Gelenk angewendet werden. HOPKINS® Optiken sind autoklavierbar und lassen sich in eigens dafür konstruierten Siebkörben lagern, reinigen und sterilisieren.
Das ALL-IN-ONE-Kiefergelenkarthroskop
Das ALL-IN-ONE-Kiefergelenkarthroskop hat einen Außendurchmesser von 2,2 mm und einen integrierten Arbeitskanal von 1,4 mm. Es vereint Optik, Spülkanal und Arbeitskanal und ermöglicht damit nicht nur die arthroskopische Lavage, sondern auch arthroskopische Operationen. Auch hier wird zunächst der Arthroskopschaft in das Kiefergelenk eingeführt und im Anschluss mit dem ALL-IN-ONE-Kiefergelenkarthroskop über den vorhandenen LUER-Lock-Anschluss konnektiert. Der Arthroskopschaft verfügt über Graduierungen, die es dem Chirurgen ermöglichen, die Einführtiefe des eingesetzten Instrumentariums im Blick zu behalten. Tasthaken, Schere und Biopsiezange lassen sich direkt durch den integrierten Arbeitskanal des Endoskops in das Gelenk einbringen. Der passgenaue Siebkorb sorgt für eine möglichst optimale Aufbewahrung und Wiederaufbereitung des Endoskops.
Alle benötigten Komponenten, inklusive des Endoskops, sind autoklavierbar.
ALL-IN-ONE-Sialendoskope, Modell ERLANGEN
Besondere Merkmale:
- Semiflexible Miniaturendoskope zur Exploration der Speichelgänge und Entfernung von Speichelsteinen
- Zentimeter-Markierung am distalen Arbeitsende zum Ablesen der Einführtiefe
- Semiflexibel durch den Nitinol-Außenschaft
- ALL-IN-ONE-Sialendoskope mit integrierten Spül- und Arbeitskanälen
- Ermöglicht die minimal-invasive Beseitigung von Obstruktionen im Speichelgang
- Autoklavierbare Sialendoskope
Weitere Informationen zum Fachgebiet
IMAGE1 S™ Rubina™ – mORe to discover – Main teaser
Komplexe Operationstechniken in der plastischen Gesichts- und Rhinochirurgie – Das Kompondium zum RHINO® Workshop
IMAGE1 S™ 4U – mORe than a camera

20 1337 20-1 Kaltlicht-Fontäne D-LIGHT P

Steinfangkörbchen Modelle 11575K/L, 11582M

20321020 DUOMAT®

KARL STORZ Dermatome Modelle 253X00
