Mikroskopie
Die KARL STORZ Kamerasysteme lassen sich nicht nur in Kombination mit Endoskopen, sondern auch im Einsatz mit OP-Mikroskopen und Kolposkopen nutzen.
Dadurch wird das sonst nur dem Operateur zugängliche Bild auf einen Monitor übertragen und steht damit auch Assistenten, OP-Personal und Studenten zur Verfügung.
Es kann beispielsweise in Hörsäle übertragen oder zu Dokumentationszwecken verwendet werden. Mit dem VITOM® bietet KARL STORZ darüber hinaus ein System an, das eine Visualisierung des Operationsfeldes bei offenen Eingriffen mit minimalem Zugang ermöglicht. Das VITOM® wird mit einem Haltearm in einem Abstand von 25 – 75 Zentimetern über dem OP-Situs angebracht,ermöglicht eine Darstellung des Operationsgeschehens und bietet Voraussetzungen für ergonomisches Arbeiten, Training, Ausbildung und Dokumentation.
KARL STORZ liefert somit bildgebende Systeme, welche die gesamte Bandbreite von endoskopischen, offenen und mikrochirurgischen Eingriffen abdecken.
Highlights
VITOM® 3D – 3D-Visualisierung für die Mikrochirurgie und die offene Chirurgie
Das VITOM® 3D-System stellt eine Lösung für die Visualisierung von mikrochirurgischen und offenen Eingriffen für viele Fachdisziplinen dar. Die Anwendungsmöglichkeiten ähneln denen eines Operationsmikroskops. Die Bedienung der wichtigsten Funktionen erfolgt über den IMAGE1 PILOT, der am OP-Tisch in der direkten Arbeitsumgebung des Chirurgen befestigt wird.
- Kleiner, leichter und kompakter als ein Operationsmikroskop
- Geringere Anschaffungskosten und Synergieeffekte mit der Endoskopie dank Einbindung in den Endoskopie-Turm – vereint daher die Vorteile der Endoskopie und der Mikroskopie
- Ergonomisches Arbeiten – der Anwender ist nicht an Okulare gebunden
- Verbesserter Arbeitsablauf – das OP-Team kann den Eingriff in der gleichen Qualität wie der Chirurg mitverfolgen
VERSACRANE™ LIGHT Haltesystem – für die komfortable Positionierung von VITOM® Systemen
- Der VERSACRANE™ LIGHT ist ein vielseitiges Haltesystem, welches speziell für die Verwendung mit VITOM® Optiken entwickelt wurde. Das Haltesystem erlaubt eine einfache und präzise Positionierung der VITOM® Optiken für den Einsatz in vielen Fachgebieten
- Schnell einsatzbereit – Der VERSACRANE™ LIGHT Haltearm ist auf einem Fahrstativ montiert, wodurch er schnell zum Operationssaal gefahren und im OP positioniert werden kann
- Individuell einstellbar – Der VERSACRANE™ LIGHT Haltearm bietet dank seines gasfedergestützten Auslegers eine Gewichtskompensation für die verschiedenen VITOM® Systeme. Die Reibung jedes einzelnen Gelenks kann zudem individuell eingestellt werden.
- Mit einer Hand bedienbar – Der VERSACRANE™ LIGHT besticht besonders durch seine einfache Handhabung. Die VITOM® Systeme können leicht mit einer Hand positioniert werden
- Mit VITOM® 2D und 3D verwendbar
VITOM® ICG – Fluoreszenzbildgebung in der offenen Chirurgie
Mit dem VITOM® ICG bietet KARL STORZ ein System zur Fluoreszenzbildgebung, das sowohl für die minimalinvasive als auch für die offene Chirurgie verwendet werden kann. Je nach Anwendungsfall muss lediglich die Optik ausgetauscht werden. Dadurch ist das System flexibel und ökonomisch. Die hochqualitative Visualisierung unter Weißlicht bleibt auch mit den VITOM® ICG-Optiken erhalten. Vorteile der VITOM® ICG Optiken sind:
- Beurteilung der Perfusion möglich
- Visualisierung von Wächterlymphknoten möglich
- Kompatibel zur Kameraplattform IMAGE1 S™
Weitere Informationen zum Fachgebiet
Phonochirurgie – Ein ärztlicher Leitfaden
Komplexe Operationstechniken in der plastischen Gesichts- und Rhinochirurgie – Das Kompondium zum RHINO® Workshop
IMAGE1 S™ 4U – mORe than a camera
VITOM® 3D – 3D-Visualisierung für die Mikrochirurgie und die offene Chirurgie
NIR/ICG Fluoreszenzbildgebung eine OPAL1™ Technologie von KARL STORZ

VERSACRANE™ light Modell UR300

Klemmbacke Modelle 28272 UFN, 28272 UFP

VITOM® 3D Klemmbacke für POINT SETTER Modelle 28272 VTP/PSG/PSK/PSF

Gelenkstativ mit Schnellkupplung, Sockel und Klemmbacken
