Highlights
Urologie
- Ihr Patient. Ihre Wahl.
- Das neue flexible Video-Cystoskop C-VIEW®
- Bipolare Behandlungskonzepte von KARL STORZ
- Endoskopische Enukleation und Morcellation von KARL STORZ
- Das flexible Video-Cystoskop HD-VIEW
- Eine neue Generation druckkontrollierter MIP-Systeme für eine minimal invasive Perkutane Nephrolitholapaxie
- Wir realisieren Innovationen – Das dünne Uretero-Renoskop von KARL STORZ
- KARL STORZ Single-Use-Steinfänger
- CALCULASE® III – Das Ende der Steinzeit
- IMAGE1 S™ 4U – mORe than a camera
- TELECAM C3
- TELE PACK+
Ihr Patient. Ihre Wahl.
Flexible Uretero-Renoskope von KARL STORZ
Die flexible Ureterorenoskopie stellt Sie zunehmend vor routinemäßige und komplexe Herausforderungen bei der Therapie von Harnsteinen oder auch bei der Behandlung von Urothelkarzinomen im oberen Harntrakt. Das oberste Ziel von KARL STORZ ist es, Sie dabei zu unterstützen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihr Patient.
Um mit jeglichen Veränderungen im Klinikalltag Schritt halten zu können und um den individuellen Anforderungen ihrer Patienten gerecht zu werden, bietet Ihnen KARL STORZ ein umfassendes Produktportfolio an flexiblen wiederverwendbaren,- und einem Uretero-Renoskop zum Einmalgebrauch an, damit Sie Ihre Eingriffe ganz auf Ihre Bedürfnisse anpassen können,
es ist: Ihre Wahl
Individuell wie Ihre Bedürfnisse – Die flexiblen Uretero-Renoskope von KARL STORZ
FLEX-X2S:
Erreichbarkeit
- Ermöglicht einen Zugang zu komplexen Anatomien
- Behandlung schwer zugänglicher Steine
- Hohe Bildqualität dank doppelter Faseranzahl*
FLEX-XC:
Bildqualität
- S-Technologien Visualisierungsmodi für optimale Bilddarstellung
- 2,6-fach höhere Bildauflösung*
- Klares Bild bei hohen Zoomstufen*
FLEX-XC1 (in Kürze verfügbar):
Jederzeit einsatzbereit
- Maximale Flexibilität mit dem Video-Uretero-Renoskop zum Einmalgebrauch
- Hohe Bildqualität**
- Integration in das IMAGE1 S™ Kamerasystem und weitere Bildgebungstechnologien möglich
*Im Vergleich zum Vorgängermodell
**Im Vergleich zum faseroptischen Model
Das neue flexible Video-Cystoskop C-VIEW®
Flexible Anwendung neu definiert
Egal ob Ambulanz, Intensivstation oder endourologischer Operationssaal, mit dem neuen flexiblen C-VIEW® Cystoskop können die unterschiedlichen Anwendungsszenarios der flexiblen Cystoskopie abgedeckt werden. Zusätzlich ermöglicht das C-VIEW® in Kombination mit dem C-MAC® Monitor eine mobile Lösung für die Cystoskopie.
- Keine separate Lichtquelle, kein Lichtkabel und kein Kamerakopf erforderlich: Digitales Komplettsystem mit CMOS-Chiptechnologie und integrierter LED-Beleuchtung
- Leichteres Einführen in die Harnröhre durch atraumatisch geformte Spitze
- Erweiterte Konfigurations- und Dokumentationsmöglichkeiten: Anbindung an C-HUB® II, C-MAC® oder TELE PACK+ zur Dokumentation und Datenverwaltung
Bipolare Behandlungskonzepte von KARL STORZ
Das neue bipolare Konzept von KARL STORZ ermöglicht Ihnen durch einfache Auswahl dedizierter Elektroden eine wirtschaftliche Lösung der Behandlungsmethoden (Bipolare- Resektion, -Enukeation, -Vaporisation und En-Bloc Resektion).
Unterstützt wird das System vom neuen KARL STORZ HF-Generator AUTOCON® III 400. Dabei wurde vor allem das Leistungsverhalten im bipolaren Bereich optimiert und weiterentwickelt.
Die KARL STORZ Produktpalette umfasst Schlingen für die Resektion, Inzision, En-Bloc-Resektion sowie Vaporisations- und Enukleationselektroden für Prostata und Blase.
Für die Enukleationstechnik bietet KARL STORZ ein modernes, adaptives Morcellatorsystem, welches eine Entfernung des Prostatagewebes aus der Blase ermöglicht.
Besondere Merkmale des transurethralen Behandlungskonzepts
- Verschiedene Techniken können mit einem bipolaren Arbeitselement durch die Wahl der entsprechenden Elektrode realisiert werden
- Echtes bipolares System: Keine Rückführung des Stromflusses über den Schaft
- Automatische HF-Leistungsregulierung durch den neuen HF-Generator AUTOCON® III 400
- Regulierter Stromfluss: Verminderte Obturatornerv-Stimulation im Vergleich zur monopolaren-TUR
- Ein Generator für alle Techniken: Bipolare Vaporisation, Enukleation und Standard-TUR
Endoskopische Enukleation und Morcellation von KARL STORZ
Alles aus einer Hand
Mit der Veröffentlichung der EAU-Guidelines 2016 wurden die Laser-Enukleation (z. B. HoLEP, ThuLEP) und die bipolare Enukleation unter dem Begriff der endoskopischen Enukleation der Prostata (EEP) zusammengefasst. Die EEP gilt damit, wie die klassische transurethrale Resektion, als Verfahren der ersten Wahl zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS). Um den Anforderungen dieser Entwicklung gerecht zu werden, präsentiert KARL STORZ Ihnen variable Konfigurationsmöglichkeiten, welche sowohl eine Laser- als auch eine HF-basierte Anwendung durch ein und dasselbe Grundinstrumentarium ermöglichen.
Dabei stellt KARL STORZ Ihnen nicht nur ein flexibles System für alle Techniken und Energiequellen zur Verfügung, sondern erweitert die Produktreihe zur Enukleation durch ein Morcellator-System zur Entfernung des Prostatagewebes.
- Wirtschaftliche und effiziente Lösungen für die Enukleationstechniken: Grundinstrumentarium für die Enukleationstechniken sowie zusätzliche dedizierte Instrumente für die Laser- (HoLEP, ThuLEP) und die bipolare Enukleation.
- Entfernung des Prostatagewebes mit dem individuell installierbaren Morcellator-System
Das flexible Video-Cystoskop HD-VIEW
Höchste Ansprüche per Definition
Mit dem flexiblen Video-Cystoskop HD-VIEW™ kann den steigenden Anforderungen an die Bildqualität bei der flexiblen Cystoskopie sowie der perkutanen Anwendung entsprochen werden. Darüber hinaus wird mit dem neuen Absaugventil eine effektive Methode zur zügigen Blasenentleerung angeboten. Die Überarbeitung der distalen Spitze ermöglicht ein leichteres Einführen.
- Sichtbar höhere Auflösung durch Kamerachip in High-Definition
- Integrierte LED-Technologie mit automatischer Belichtung
- Absaugventil zur zügigen Blasenentleerung
- Atraumatisch geformte Spitze von 10,9 Charr.
- Arbeitskanal mit 7 Charr.
- Abnehmbarer LUER-Einlauf zur verbesserten Aufbereitung
Eine neue Generation druckkontrollierter MIP-Systeme für eine minimal invasive Perkutane Nephrolitholapaxie
Das MIP-System für alle Steingrößen gewährleistet eine schonende, komplikationsarme und effektive Steinbehandlung.
- Druckmanagement: Alle Systeme der MIP-Serie sind als offenes System gestaltet
- Steinbergung: Durch den „Staubsauger-Effekt” (hydrodynamischen Effekt) ist es möglich, die Steine ohne Zangen, Greifer oder Steinfänger zu bergen
- Bougierung: Nach einer Hautinzision erfolgt die Bougierung des Zugangstraktes in einem Schritt
- Vielseitigkeit: Für unterschiedliche Steingrößen in der Niere steht das passende Instrumentarium zur Verfügung
- Applikator: Die Zugänge zur Niere können direkt nach der Steinbergung mittels Applikator mit einer Gelatine-Thrombin-Matrix verschlossen werden. Zusätzlich kann der Applikator zur Injektion von Kontrastmittel genutzt werden
- Schäfte: Für Standard, Supine und pädiatrische Eingriffe
Wir realisieren Innovationen – Das dünne Uretero-Renoskop von KARL STORZ
Mit dem dünnen Uretero-Renoskope präsentiert KARL STORZ eine zukunftsweisende Weiterentwicklung im neuen Design. Die noch schlankere Schaftform verleiht dem Instrument eine ausgewogene Balance und bietet ein angenehmes und ergonomisches Arbeiten. Die schlanke Schaftform ermöglicht dem Operateur eine einfache und schonende Behandlung.
- Minimaler Schaftumfang mit großem Arbeitskanal
- Langgezogene Schaftstufe
- Leichtes Einführen in den Ureter durch atraumatisch geformte distale Spitze
KARL STORZ Single-Use-Steinfänger
Für jede Anforderung der ideale Steinfänger
Die zahlreichen Indikationen und Anwendungsmethoden innerhalb der Steintherapie erfordern jeweils unterschiedliche Eigenschaften bei den verwendeten Steinfangkörbchen – eine Herausforderung, der KARL STORZ mit einer neuen Produktlinie von Nitinol-Steinfangkörbchen begegnet. Die Körbchen sind auf die Größen der jeweiligen Arbeitskanäle abgestimmt und passen sich durch die hochflexiblen Nitinol-Drähte den anatomischen Gegebenheiten an.
CALCULASE® III – Das Ende der Steinzeit
35-W-Holmium-Laser zur Lithotripsie von Steinen und zur Gewebebehandlung
Der 35-Watt-Desktop-Laser CALCULASE® III von KARL STORZ bietet dem Anwender eine erhöhte Leistung* sowie einen optimalen Bedienkomfort mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis.
- Leistung von bis zu 35 Watt
- Erweitertes Energiespektrum von 0,2 – 4 Joule*
- Erhöhte Frequenz von 4 – 30 Hertz*
- RFID-Faseridentifikation
- Burst-Modus (Verringerung der Steinrepulsion)
- 10"-Touchscreen
*Im Vergleich zum Vorgängermodell
IMAGE1 S™ 4U – mORe than a camera
Das IMAGE1 S™ 4U Kamerasystem ermöglicht es dem Operateur, die Vorteile der 4K-Technologie optimal zu nutzen. Besonders bemerkenswert ist die Bildqualität: Eine hohe Bildhelligkeit, beeindruckende Farben, ein hoher Detailreichtum sowie eine deutlich verbesserte Tiefenwirkung zeichnen dieses System aus. Dank der Modularität können die 4U-Komponenten einfach in die bestehende Kameraplattform IMAGE1 S™ integriert werden. So ist das System weiterhin mit den bestehenden Technologien (z. B starre, flexible, Fluoreszenz- und 3D-Endoskopie) kompatibel und kann individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt werden.
- IMAGE1 S™ 4U überzeugt durch beeindruckende, gestochen scharfe Bilder
- Hervorragende Bildhelligkeit
- Eindrucksvolle Farbwiedergabe
- Hoher Detailreichtum
- Drei innovative Visualisierungstechnologien zur Gewebedifferenzierung:
- CLARA: Homogene Ausleuchtung
- CHROMA: Kontrastanhebung
- SPECTRA: Farbtonverschiebung und -vertauschung
- Einfache Integration in die IMAGE1 S™ Kameraplattform
TELECAM C3
Created for Rigid, Flexible and Single-Use Endoscopy
Die TELECAM C3 ist eine FULL-HD-Kamera-Kontrolleinheit (CCU). Durch den Anschluss einer Vielzahl unterschiedlicher starrer, flexibler und Einmalendoskope von KARL STORZ kann sie in nahezu allen Fachgebieten eingesetzt werden. Sowohl im niedergelassenen Bereich als auch im operativen Umfeld findet die TELECAM C3 ihre Anwendung.
- Bildwiedergabe in FULL-HD-Qualität
- Vereint in einer CCU die Kompatibilität zu starren, flexiblen und Einmalendoskopen von KARL STORZ
- Einfaches Umschalten zwischen 2 angeschlossenen Kameraquellen per Knopfdruck
- Dokumentation mit Speichermöglichkeit auf USB und frei verfügbarem internen Speicher von 50 GB
- Flexibilität in der Systemkonfiguration durch die große, kompatible Produktpalette von KARL STORZ (z. B. Endoskope, Peripheriegeräte)
- Geringere Komplexität und verbesserter Menüführung durch neu entwickelte Navigationsoberfläche
- Einfache Integration in die bestehende Infrastruktur
TELE PACK+
Endoskopie kompakt
Bildgebende Diagnostik findet nicht nur in Krankenhäusern statt, sondern beispielsweise auch in Praxen, Tageskliniken oder Ambulanzen. Hier sind vor allem kompakte, flexible Geräte mit hoher Bildqualität gefordert. Diesen Anforderungen wird das neue ALL-IN-ONE-System TELE PACK+ von KARL STORZ gerecht. Das System vereint Monitor, LED-Lichtquelle, FULL-HD-Kamera-Kontrolleinheit und Dokumentationseinheit mit integrierter Netzwerkfunktion in einem portablen, kompakten Gerät.
- Bildwiedergabe in FULL-HD-Qualität
- 18,5“-Touch-Monitor mit Bildschirmtastatur
- Integrierte LED-Lichtquelle mit Stroboskopiefunktion und automatischer Lichtquellensteuerung
- Kompatibilität zu starren, flexiblen und Einmalendoskopen von KARL STORZ
- Dokumentation mit Speichermöglichkeit auf USB und frei verfügbarem internen Speicher von 50 GB
- Netzwerkfunktionalität in Kombination mit dem Softwaretool SCENARA®.CONNECT für den Export und Import von Patientendaten in oder aus dem KIS/PACS
- Zum TELE PACK+